Um mal einen DEV-Branch Zwischenstand zu geben, habe ich mal alles, was hier bereits fertig ist, so aufgeschrieben, als müsste ich es jemandem verkaufen. Dann wird aus jedem Bugfix ein Feature :
Verbesserungen:
- Verbesserte LED Animationen, z.B. weichere Übergänge bei Lautstärkeänderungen & Playlistfortschritt
- Beschleunigter Web-Upload, dafür werden u.a. LED, RFID und Audio Tasks pausiert
- Faktor > 20 beschleunigte Playlist-Erstellung (keine/geringere Verzögerung beim Abspielen)
- Laden der Dateianzeige im Webinterface reagiert deutlich flüssiger
- Alle Audioformate aus der AudioI2S-Bibliothek werden jetzt unterstützt, auch aus der Web-Oberfläche (OPUS, M3U8 & weitere)
- Abspielen von M3U-Enhanced Playlists
- Eine Modifikationsbefehl kann direkt aus der Weboberfläche ausgeführt werden, z.B. Nachtmodus oder Bluetooth-Wechsel
- Unterstützung von zusätzlichen Neopixel-LEDs für Taster z.B. Nachtmodus & dimmen
- Web-Oberfläche: Eigenes Icon für Playlists
- Bluetooth-Modus kann durch Auflegen einer unbekannten Karte verlassen werden
- Neues Profil für den ESP32-S3
Fehlerkorrekturen:
- Beim Webupload fehlten teilweise einige Bytes oder wurden vertauscht → fehlerhafte Audiodateien
- Absturz beim Abspielen einer .mp3 Datei (Groß-/Kleinschreibung der Dateiendung ist jetzt egal)
- Fehlende Übersetzungen hinzugefügt
- Bug in Verbindung mit dem LED Ring und Multibutton
Code-Optimierungen:
- Umstellung auf das aktuelle Arduino Framework 2 (IDF 4.4)
- Speicheroptimierungen und Behebung von Speicherlecks für Langzeitbetrieb
- C++17 Compiler mit aktivierten Warnmeldungen
- Komplett überarbeiteter LED-Code
- Komplett überarbeitete Log-Ausgabe
- Überarbeiteter Code für Hallsensor (magenetische Hockey-Tags)
- Entfernung von PROGMEM &pgmspace
- Einheitlicher Codestyle
Abgekündigt:
- ESP-Muse wird nicht mehr unterstützt
Bekannte Probleme:
- Mit allen aktivierten Features sind wir nahezu am Ende des verfügbaren IRAM-Speichers.
Fehlt noch was?