Klar. Am besten ist es, das ganze Projekt mit git auszuchecken und in vsc als Plugin gitlens zu installieren. Dann kannst die Branches sehen. Zuvor muss man das natürlich auschecken. Wie das geht steht hier: 📗 ESPuino in Platformio anlegen und mit git aktuell halten
So sieht das dann aus zB:
Auf Master machst du einen Rechtsklick und dann gibt’s da „Open in commit graph“. Sieht dann so aus:
Da kannst du jetzt durch die History pflügen und kriegst es graphisch noch nett aufbereitet. Im Bild habe ich mal die v2.1 markiert. Da kann man nach Rechtsklick mit „Switch to commit“ hinspringen. Man kann sich aber auch einen Branch mit „Create Branch“ anlegen. Dann wird genau von diesem Commit-Stand ein Branch angelegt, indem du deine Änderungen machen kannst. Die kannst du dann lokal bei dir einchecken oder stashen. Du kannst von dort aber auch jederzeit zum aktuellen Master oder dev springen - und auch wieder zurück.
Links unten kannst du den Branch anklicken (hier master)
und dann erscheinen oben alle Branches, die man so hat
Muss man dann halt wieder aktualisieren die Branches - das geht zB mit diesen beiden Pfeilen, die im Kreis neben master angeordnet sind.