Erster ESPuino, erste Probleme

Ja, es ist schon mit Vorsicht zu genießen, wenn man das auf Breadboards aufbaut. Also zum initialen Testen ist es schon ok, aber es gibt da einfach verschiedene Probleme. Das größte, das ich hatte war, dass bei Audiowiedergabe von SD Knackser drin waren. Wochenlang habe ich da rumgeeiert…

Zum Lolin D32 pro (das wäre ein ESP32-WROVER) habe ich leider bisher keinen PCB, der auch den PN5180 unterstützt. Ich bin aktuell dabei, einen für Lolin D32pro mit Port-Expander, SD-MMC, PN5180 und SMD Widerständen/Mosfets zu entwerfen. Aber das wird noch dauern. Auch für den von dir verwendeten ESP32-WROOM (von AZ) will ich einen PCB machen. Habe ich nur bisher noch nicht geschafft.

Auf die Schnelle, wenn du das auf einen PCB auflöten möchtest, habe ich nur was Passendes für den Lolin32 da. Damit mache ich jedoch auch 90% meiner Tests. Ist halt kein WROVER, aber läuft dennoch gut (finde ich). Wäre der hier: Lolin32 mit SD (SD_MMC) und PN5180 als RFID-Leser. Vorteil ggü. dem AZD ist auf jeden Fall, dass du damit auch Akkusupport out-of-the-box hast.