Ach kuck… das geht ja dann vergleichsweise einfach.
An meiner mini ist ja ein externer i2c-Konnektor vorhanden. Dort käme der DS3231 dran. Man muss allerdings darauf achten, dass da immer 3.3 V drauf sind. Für die älteren Revisionen muss man sich damit die 3.3 V woanders her holen (ext z.B.), weil ich die im Deepsleep immer weggeschaltet habe. Ab einer neuen Revision (glaube 2.2) kann man das mittels JP6 jumpern.
Und der Interrupt-Pin käme an einen Eingang des Port-Expanders (das ginge über ext - ist also vorbereitet).
Dann braucht es eine Erweiterung in der GUI, so dass man maximal zwei Weckzeiten einstellen kann. Dann klickt man quasi auf „ok“ und speichert die konfigurierte Zeit dann einerseits im NVS ab, so dass man es beim nächsten Mal wieder anzeigen kann. Und andererseits programmiert man (via i2c) den DS3231.
Ist die Weckzeit dann erreicht, so wirft DS3231 einen Interrupt, was dazu führt, dass der Port-Expander seinerseits einen Interrupt wirft. Und dieser weckt dann den ESP32 auf.