Kapazitiver Touch Schalter statt physischer Schalter

Ohne es selbst getestet zu haben:
VCC an 3.3 V (holst dir von ext.6 oder ext.8) - muss auf jeden Fall dauerhaft 3.3 V sein und darf nicht abgeschaltet werden im Deepsleep!

GND an GND (entweder auch von ext oder du gehst oben auf die Buttons drauf).

I/O schließt du an BTN Prev, Next, PPlay, 4 bzw 5. Dabei musst du darauf achten, dass bei den Buttons oben immer GND liegt und unten das Signal. Deswegen musst du immer unten dran. Bei Pplay und Prev kannst du auf auf dem nachfolgenden Bild auch sehen, wie Leiterbahnen vom unteren Kontakt zum Port-Expander gehen. Bei den Anschlüssen oben gibt’s keine Leiterbahn-Anschlüsse, da alles, was „satt grün“ erscheint, GND-Plane ist

1 „Gefällt mir“

Super, vielen Dank. Funktioniert :slight_smile:
Habe die 3,3V von der Unterseite genommen. Wieso darf der die Versorgungsspannung sich nicht abschalten im Deep Sleep? Da ich das WakeUp nur über die RFIDs nutzen möchte (wegen umher tragen / abstauben usw) soll sich die Box nicht einschalten, wenn man auf die Tasten kommt. Oder gibts noch andere Gründe, die dafür/dagegen sprechen aus technischer Sicht?
Viele Grüße

Gut, wenn du nur mit RFIDs wecken möchtest, dann relativiert sich das ein wenig.

Dennoch: Hängt man das an sw3.3, dann ist es so, dass die 3.3 V im Moment, wenn der ESP32 in den Deepsleep geht, weggeschaltet werden. Damit verschwindet das HIGH an den PE-Eingängen, an denen deine Touch-Buttons hängen und es kann passieren, dass das Ganze als Tastendruck gewertet wird und der ESP32 direkt wieder aufwacht.
Ist das der Fall und du willst es dennoch durchziehen, dann gibt es einen Workaround.

Ich platziere hier mal meine Frage, da ich auch die genannten TTP223 Touch-Buttons einsetzen möchte und mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich alles richtig verstanden habe.

Platine mini 4Layer rev3.1

Ich habe die 5 Touch Buttons, dort schließe ich GND(oben) + I/O(unten) auf die Buttons der mini-Platine an. Außerdem VCC an sw3.3 . Ich nutze sw3.3, weil ich nicht möchte dass die Touch-Buttons den ESPuino aufwecken können, dies soll nur über den Drehencoder-Button möglich sein.

Wenn beim Ausschalten der Deepsleep gleich wieder beendet wird, dann lässt sich das durch die beschriebene Softwareänderung lösen.

Habe ich das soweit richtig verstanden, also würden dann 5 Kabel vom sw3.3 zu den Touch-Buttons gehen? Gibt es dafür einen Stecker der so etwas macht? 1 auf 5?

VG

Also ich habe alles, was ich dazu sagen kann, oben schon formuliert. Ich nutze selbst keine kap. Taster.