wie wäre es mit einem Audio-Feedback für bestimmte Aktionen?
Man könnte zum Beispiel eine Begrüßungs-MP3 beim Starten hinterlegen und für bestimmte Kommandos, wie z.B. WLAN an/aus den entsprechenden Status ausgeben.
Jeder könnte sich dann selbst hinterlegen, was Ausgegeben wird. Man bräuchte nur eine fest definierte Struktur.
Man könnte einen Ordner namens „cmd“ erstellen und dort dann die MP3s hinterlegen und bei der Aktion wird dann geschaut, ob eine entsprechende MP3 vorhanden ist und abgespielt.
Beispiel:
„/cmd/start.mp3“ wird nach dem Start abgespielt.
„/cmd/wifi_off.mp3“ wird nach deaktivieren von WIFI abgespielt.
Entsprechende MP3s könnte sich dann jeder selbst erstellen:
Machen kann man sicher viel , aber solche Ansagen können auch nerven. Ich habe damals beim Tonuino den Startup Sound wieder deaktiviert. Außerdem wird doch alles perfekt visualisiert.
Ja, vieles wird sehr gut visualisiert. Sieht man am Neopixel, ob WLAN an oder aus ist? Wenn ja, ist es mir bisher noch nicht aufgefallen. Ansonsten könnte man dafür eine Einstellung zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Audio-Feedbacks spendieren.
Befindet sich der ESPuino im AP-Modus, so leuchten die vier LEDs, die den IDLE-Mode signalisieren, grün und nicht weiß. Bei BT ist es… Trommelwirbel… blau.
Die Begrüßung bräuchte ich jetzt nicht (bislang hat auch niemand danach gefragt), aber würde mich auch nicht dran stören, sofern sie deaktivierbar/konfigurierbar ist per GUI, weil da wollen wir ja eh hin. Und wir brauchen das in fehlertolerant, so dass der ESPuino das einfach übergeht, wenn das File dann aber doch fehlt (Eintrag im Log wäre aber angebracht).
Insgesamt hat man bei ESPuino ja doch viel zu konfigurieren, bis es dann endlich mal losgehen kann. Ich fand’s immer „sexy“, dass man zumindest nicht auch noch die SD-Karte einrichten musste, indem man dort noch Files draufkopieren muss.
Ich kann natürlich aber auch verstehen, dass Leuten die Neopixel-Integration ins Gehäuse schwer fällt und sie daher auf diesen gerne verzichten möchten. Diesen würden solche Ansagen sicher helfen. Aber wenn bereits Musik abgespielt wird, dann hat man denke ich schon ein bisschen Arbeit, wenn man so einen „Inject“ implementieren möchte. Und beim Startup-Sound darf man auch nicht vergessen, dass es die Option PLAY_LAST_RFID_AFTER_REBOOT gibt. Da musst du dann sicherstellen, dass du vorher die Begrüßung abspielst, aber das ist so aktuell einfach nicht vorgesehen.
Kurzum: Ich weiß nicht, ob’s das wert ist. Aber will mich hier auch nicht als „Herrscher“ hinstellen, der alleine bestimmt, ob’s das braucht oder nicht. Insofern: Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen hier zusammen…
Also ich persönlich fand den Startsound bei der Tonuino Box immer gut.
Dann wusste man (Kind) ok jetzt kanns losgehen, jetzt kann ich die Karte/Chip auflegen.
(Außerdem wüsste ich sofort ob ich den richtigen Verstärker und den richtigen Eingang an selbigem eingestellt habe
OK, ich geb zu bei mir ist das ein Spezialfall, da ich den Espuino an einem externen Verstärker betreibe)
Wenns nicht zuviel Programmieraufwand wäre, würde ich es begrüßen.
Mir wäre der Startsound gar nicht sooo wichtig, könnte mir aber vorstellen, dass es z.B. sehr hilfreich sein könnte das erkennen einer RFID akustisch zu quittieren (pling) Bie mir liegt die LED genau auf dem NFC-Leser und wenn man ne Karte drauf legt sieht man die halt nicht mehr und dann knobeln wir z.B.bei Mod-Karten immer „hat er die jetzt erkannt, oder nicht?“ Ja ok Hardwarefehler aber ging nicht anders
Es ist halt so, dass alle Titel, die abgespielt werden, in einer Playlist landen. Vereinfacht gesagt ist das eine Liste von Strings, über die iteriert wird. Wenn du wollest, dass jedes Mal, wenn eine Karte neu aufgelegt, eine Startmelodie kommt, dann müsstest entweder eine Playlist mit einem Titel machen und diese dann direkt wieder ersetzen. Oder du müsstest die normale Playlist immer um ein Element vorne erweitern. Letztgenanntes musst du aber auch wieder abfangen: Wenn du sagen wir mal ein Hörbuch hörst und willst wieder ganz nach vorne springen, dann willst du ja eher nicht, dass die Startmelodie dann wieder kommt.
Die Frage ist halt: Was gewinnst du? Klar kannst du das Kind auf die Startmelodie konditionieren. Du kannst aber auch sagen: Leg’ was auf und habe die Erwartung, dass was-auch-immer dann direkt abgespielt ist. Also außer, wenn ein Hörspiel direkt mit 5 s Pause startet, beginnt der Abspielvorgang ja sofort und das Kind hat Feedback: Es geht los!
Vielleicht ist das ja Ansichtssache, aber unsere Kinder haben auch so VTech-Kram damals geschenkt bekommen. Und ich (meine Frau noch mehr) fand’s immer gruselig, dass dieses Geraffel bei wirklich jedem Mist irgendwelche Geräusche macht .
Ja stimmt schon. Ständiges gedüdel brauch ich auch nicht. Mit würde nen pling, piep, dip oder plop reichen wenn die Karte erkannt wurde. Vor allem Modifikationskarten. hab schon überlegt einfach nen Buzzer an nen pin zu hängen