"Complete" Platine

Gut dass das Thema Lizenz mal aufkommt . Ich bin da völlig unbedarft und verstehe den Rechtekram auch nicht und bin hier auch schon darauf angesprochen worden . Aktuell sieht man ja wie wichtig es ist,siehe " Jerusalema" .
Kann mal jemand kurz was dazu schreiben .
Ich weiß dass alles was man im Internet veröffentlicht jeder nutzen kann , es sei denn ich habe es rechtlich abgesichert . Ist das mit Lizenz gemeint ? Die meisten Lizenzen erlauben ja das nutzen für nicht kommerzielle Zwecke . Wenn ich also etwas nicht lizensiere kann mein Wissen vermarktet werden . Ist das ungefähr so richtig .

Kann aber nicht darf :wink:

Die Lizenz sagt aus was damit erlaubt ist und zu welchen Bedingungen.

Mir wäre wichtig:

Jeder darf verändern, commerziell nutzen, abgeänderte Werke sind nicht zwingend zuveröffentlichen

Bei Thema „kommerziell nutzen“ werden die Meinungen wahrscheinlich aus einander gehen. Ich bin da innerlich auch etwas auf dem Kriegsfuß - heute Nacht habe ich mir überlegt, dass man das auch als Chance sehen. Wenn ein Lieferant das Projekt cool findet und sich 500 der Platinen hinlegt (oder die Chinesen die bestückte Platine auf Ali für einen super Preis 30Euro anbieten), dann kann es die Verfügbarkeit und Akzeptanz nur steigern und man spart sich das organisieren von Gruppenbestellungen und das Warten bis die nächste Gruppenbestellung ausgelöst wird.

Zumal sicherlich eh keiner die Zeit und Lust hat sich auf einen Rechtsstreit einzulassen, falls jemand das kommerziell vertreibt. Wenn das Layout allen zugänglich ist, dann kann ja jeder selbst entscheiden wo und wie die Platine gefertigt oder bezogen wird

Ich sage es mal so , wenn ich es nicht lizensiere schade ich maximal mir selbst . Andere verdienen damit Millionen und ich schau in die Röhre , richtig ?

Weiß ich nicht genau, ich habe das so verstanden, wenn du keine Lizenz angibt, dann müssten die Anderen eigentlich nachfragen. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. - Du würdest dich also max selbst schaden. Fraglich ist ob du haftbar bist, wenn jemand die Wohnung aufgrund deiner Platine abbrennt und du die Haftung nicht ausgeschlossen hast.
Ist aber eher eine Bauchentscheidung - ich kann man 'ne Freundin fragen, sie ist aber eher in Bezug auf Bilder belesen.

Naja viele haben keine Bedarf sich gleich 10 oder mehr Platinen machen zulassen nur um diese direkt beim PCB Hersteller in Auftrag geben zu können.

Daher muss kommerzielle Nutzung erlaubt sein, damit wir dann auch ein Shop erstellen können um diese auch anzubieten.

Durch die Open Hardware Lizenz kann dies aber trotzdem jeder selber machen bei Bedarf oder entsprechend für sein Projekt anpassen.

Ok , danke an euch . Mir ist schon klar warum ich sowas nicht kapiere .

Okay,

wir haben jetzt viel darüber gesprochen was wir wollen und was nicht. Unter anderen über Spezifikationen der Platine und Lizenzen.

In vielen Teilen sind wir d’accord, bei der Spezifikation klingt es nach einer ziemlichen Wollmilchsau.

Ich vermute mal, dass wir von @HiSEBA nichts mehr hören und die Platine später durch die GmbH von Thorsten mit h vertrieben werden soll.

Fraglich ist jetzt, wie es weitergeht. Hat jemand einen Vorschlag? Ich finde diesen thread auch schon etwas unübersichtlich.

Ich habe schon einige kleine Platinen mit Kicad umgesetzt aber nichts in dieser Größe. Außerdem frage ich mich, wie man so etwas zusammen entwickeln kann. Ansonsten habe ich wie @QDaniel meine Schwierigkeiten die optimalen Bauteile auszuwählen.

Zu hoffen ist, dass u.a. @Christian und @compactflash mit am Start sind, da sie sich mit dem Thema schon beschäftigt haben.

Naja, zumindest in Deutschland hast du ab einer gewissen Schöpfungshöhe das Urheberrecht, was eigentlich aussagt, dass dein Einverständnis nötig ist, um das Werk zu verwerten.
Dieses Einverständnis kann in Form einer Open-Source-Lizenz erfolgen, wodurch dann jeder weiß, unter welchen Bedingungen das Werk genutzt werden kann.
Ein wichtiges Konzept sind die 4 Freiheiten, den Code zu Verwenden, zu Verstehen, zu Verteilen und zu Verbessern.

Diese Lizenzen gibt es in verschiedenen Ausprägungen,
z.B.

  • („permissive“, z.B. Apache, BSD), fast alles erlaubt, auch als proprietäres Programm weiterentwickeln
  • („copyleft“, z.B. GPL): man muss jedem Nutzer die 4 Freiheiten gewähren, hat also die Pflicht den Code unter den gleichen Bedingungen weiterzugeben
  • Namensnennung
  • nicht-kommerziell (=Einschränkung der Freiheit den Code zu Verwenden, nicht OpenSource in Sinne der Definition)

Für Hardware gibt es teilweise andere Dinge zu beachten als bei Software, deshalb hat das CERN eben diese Lizenz entwickelt.
Diese gibt es in 3 Ausprägungen und ich finde die CERN-OHL-S am geeignetsten, da ich es OK finde, wenn jemand die Arbeit kommerziell weiterentwickeln möchte, aber doch dann bitte den Code teilen sollte.

PS: Ich bin ein Fan von „copyleft“, da man damit sicherstellt, dass niemand den aktuellen Stand nimmt, weiterentwickelt und verkauft ohne der Community die Änderungen bereitzustellen.

PPS: Ich bin kein Anwalt und das ist stark vereinfacht dargestellt.

PPPS: @compactflash: ich würde gerne deine footprints und andere library-Dateien für KiCad unter der gleichen Lizenz wie die KiCad-Libraries nutzen und bereitstellen:
Libraries License | KiCad EDA - Namensnennung, unter gleichen Bedingungen weitergeben, Ausnahme: erstellte Schaltpläne und Produktionsdateien unterliegen keinen Bedingungen.

Hallo @tyllmoritz

Danke für die Ausführung , ich bin aber immer noch nicht viel schlauer , ist mir zu kompliziert .

Zu deiner Anfrage wegen Kicad , ist ok . Kannst du machen .

1 „Gefällt mir“

Vorschlag und meine Wahrnehmung:

  1. Wie hoch ist denn das Interesse überhaupt es gemeinsam zu entwickeln?
  • #I am in
  • Wer wäre dabei?
  • Was macht ihr, wenn es nicht euren Vorstellungen entspricht?
  1. Komponenten festlegen
  • Entschieden:

    • ESP Wrover (x MB + PSRAM)
    • I/O Expander (z.B. PCA8574)
    • SD_MMC
    • JST-Stecker
    • Versorgung per 5 Volt USB(C)
    • ausgewählte Komponenten sind lieferbar über LSCS / über JLCPCB „bestückbar“
  • Entscheidung offen
    Pro Komponente einen Beitrag. Oben im Beitrag ist ein Wiki-Artikel. Dort halten wir den Stand / Ergebnis fest. @biologist Vielleicht eine neue Kategorie?

    • Modul-Basis (getrennte Kopfhörer, getrenntes Power-Board) oder eine Platine
    • UART on board
    • DAC
      • Kopfhöreranschluss
      • Stereo
    • RFID
    • Power
      • LDO
      • Akku Typ
      • Abschaltung / Standby
    • PCB Design
      • Größe
      • PIN-Outs
      • 2- / 4- Layer

Torsten hat dabei „das letzte Wort“ wenn wir uns nicht einigen können :wink:
Nach dieser Runde werden einige „raus“ sein - weil z.B. andere Vorstellung.

  1. Wenn noch ausreichend Leute dabei sind:
  • Schematics
  • PCB
2 „Gefällt mir“

Ich bin gerade aktiv an einer „Complete“ Platine dran. Meine wird aktuell für die Dogbox angepasst sein.

Wird Beinhalten:

  • WROVER
  • SD_MMC
  • JST 2.0 Stecker
  • LiPo Laderegler
  • 5V USB fürs Laden und flashen
  • USB to UART
  • Standby / Abschaltung (RFID Einstellbar)
  • DAC bin ich noch am suchen
  • PCB 2-Layer

Dogbox spezifisch:

  • Getrennter Ein/Aus Button
  • 7 Button Widerstandsmatrix
  • Direkter Kopfhörer Anschluss
  • Einzel RGB Led
  • PCB Size: 64,3mm x 77,5mm

Das Wichtige ist ja erstmal die grundsätzliche Schematic und für jeden Bereich eine platzsparende Referenz PCB Anordnung.

1 „Gefällt mir“

Und das meinte ich… - sorry to say - an dieser Stelle können wir abbrechen.

Wir werfen uns hier nur gegenseitig „unsere“ Vorstellungen für so eine Platine an den Kopf.

Das ist ja okay, aber dann wird es keine gemeinsame Platine geben.

Wir tauschen uns einfach über einzelne Komponenten aus - passt.

Wie soll das gehen, wenn die Komponenten unterschiedlich sind?

1 „Gefällt mir“

Die Komponenten sind ja nicht unterschiedlich. Es wird in meinem Fall nur kein Drehencoder drauf sein.
Neopixel hab ich auch aber halt nur mit einer LED (fürs Layout unerheblich).
Mein Board unterstützt dann beide RFID Reader. Für den PN5180 kann man über Lötbrücken einstellen ob VCC bei standby vorhanden sein soll oder nicht. (für IRQ)

Wie gesagt ist es doch erstmal wichtig festzulegen was alles auf die Offizielle Platine muss.
Das entsprechend anzupassen ist dann das kleinste.

Äh … doch. Welcher RFID-Leser? Welcher DAC? Welcher Lade-IC?
Du unterstüzuz zwei RFID-Leser?

„Dein“ Board? Damit hast Du schon eine Entscheidung getroffen. Was absolut okay ist.
Aber dann ist es doch eher so, dass Du ein Board entwickeln möchtest, und gerne Unterstützung bei bestimmten Komponenten hättest - Was ebenfalls völlig okay, aber keine gemeinsame Platine ist :wink:

1 „Gefällt mir“

Nein, es gibt mein Board was ich aktuell für die Dogbox entwickle und dann wird es das offizelle Board geben. Aber die Grundschaltungen sind ja gleich und können ohne großen Aufwand angepasst werden.

Lade-IC ist aktuell ein BL4054B

RFID Leser werden beide unterstützt.

DAC ist noch offen da der MAX aktuell von jlcpcb out of stock ist.

Wie wäre es denn mit einem „Gemeinsame Entwicklung einer Community Platine“ Thread? :raised_hand_with_fingers_splayed:
Ich fürchte dieser hier hat sich durch die aktuelle Dynamik verselbständigt.

Dieser Thread fing ja schließlich auch mal so an:

1 „Gefällt mir“

Deshalb mein Vorschlag weiter oben zum weiteren Vorgehen…

Ich finde es immer noch gut, falls wir eine solche Platine zu Stande bekommen.

Jedoch befürchte ich, dass (aktuell) das Interesse an einer solchen Platine nicht sonderlich groß ist.

An sich muss ich @Christian recht geben, dass der Ansatz von @QDaniel wahrscheinlich nicht eine completeplatine, sondern eine Dogboxplatine als Resultat hat. Da z.B. schon der Drehimpulsgeber fehlt und wir in der fortschreitenden Entwicklung mehr Differenzen haben werden.

@Christian hat das schon recht gut zusammengefasst. Wir sollten sehen, wer Interesse hat. Im nächsten Schritt einen neuen Thread aufmachen und am besten so, dass damit das Forum nicht zugemüllt wird. Außerdem muss sich jeder im Klaren sein, dass eventuell eines seiner Lieblingseigenschaften nicht umgesetzt wird.
@QDaniel warum verwendest du nicht als Laderegler den TP5000, der kann LiIon/LiPo/LiFePo4 und somit steht jedem Frei was er da anschließt. Wahrscheinlich ist beim LiFePo4 die Batteriespannungsmessung für den Ofen aber das kann dann jeder selbst entscheiden. siehe hier

Ab welcher Stückzahl fängt JLPCB an die Platinen zu einem vertretbaren Preis zu fertigen?

1 „Gefällt mir“

Hab als erste Referenz das weiter oben beschriebene DevBoard genommen. Das hat den BL . Aber den TP5000 schau ich mir an.
Wahlmöglichkeit finde ich gut.

Zum Dogbox Layout bestimmt. Aber hindert uns ja nicht dran die grundsätzliche Struktur gemeinsam zu halten.

Ich seh das so: Mein Dogbox Layout was ich aktuell erstelle ist auf Platzmangel gedrimmt.
Sobald wir uns alle klar sind was wir wie einbinden wollen, können wir das dann als weitere Basis nehmen.
Da sind dann die Strukturen schon klar und eine PCB Anordnung.

Meine Schematic ist auch in Einzelbereiche aufgeteilt. So ist es einfach möglich dies anzupassen.