D32 verkehrt in mini4L eingebaut -> RFID Karten erkennen funktioniert nicht

Ich habe bei der Installation den D32 zunächst falschherum aufs mini4L eingesteckt und betrieben. Das D32 lässt sich danach noch flashen und schein soweit zu funktionieren ohne Fehlermeldungen. Leider werden keine RFID Karten gelesen. Der RC522 blinkt permanent schwach wenn mit Strom versorgt. Am RC522 selbst kommen nur 0,7V an. Wenn ich ihm 3,3V anlege bleibt das verhalt identisch, lediglich die Diode leuchtet heller. Ich habe zwei RC522 durchgetestet und neu verlötet. Ich würde daher im Moment einen Fehler hier ausschließen. Ich fürchte mit der initial beschriebenen verkehrten Installation etwas gegrillt zu haben. Gibt es hierzu Erfahrungen? Was kann ich messen und wo könnte der Fehler liegen (eher D32 oder mini4L)? Danke vorab!

Also wenn er sich flashen lässt, dann ist zumindest der Festspannungsregler nicht defekt.
ESPuino startet normal mit SD-Karte, nur das Kartenlesen klappt nicht?
Macht es einen Unterschied, ob die Spannungsversorgung per USB oder per Akku erfolgt?
Welche Spannung kannst du im Betrieb auf dem ext-KOnnektor zwischen Pin 2 oder 4 (egal) und Pin 10/12/14 (egal) messen? Und welche zwischen Pin 6 oder 8 (egal) und Pin 10/12/14 (egal)?

Kartenlesen und die Impulse aus dem Drehen des Rotary Switch gehen nicht. Sonst konnte ich keine Probleme feststellen.

Bisher habe ich den Akku noch nicht verbunden. Alle meine Beschreibungen resultieren aus der 5V Versorgung per USB.

Bzgl. der Messung bin ich etwas verwirrt. Pin (GPIO) 10, 6, 8 sind bei mir nicht auf dem D32 verfügbar. Oder beziehst du dich auf diese Pin Nummerierung:

Zwischen GPIO 2 und 12/14 messe ich 3,3V.

Ich meinte den ext-Konnektor auf der mini4L. Aber gut, wenn der espuino grundsätzlich startet, dann werden die 3,3 V auch da sein. Ich verstehe dann allerdings nicht, warum du am rc522 nur 0,7 V misst.
Hintergrund: Wenn der esp32 deepsleep macht, dann wird die Versorgungsspannung weggeschaltet. Das betrifft Neopixel, Max und RFID. Die Spannung geht dann allerdings nicht auf 0 sondern pendelt sich so zwischen 0,7 und 1 V ein. Damit die Versorgungsspannung da ist, muss der Port-Expander funktionieren. Dafür muss er in Software aktiviert sein und weiterhin muss die Kommunikation per i2c mit dem ESP32 funktionieren.

Also ich vermute, dass manche gpios des esp32 defekt sind. Aber wissen tue ich das nicht.

Ok, sorry ich war da auf den D32 fokussiert. Habe alle Kombinationen durchgemessen → 3,3V immer da (parallel auch nochmal die 0,7V am blinkenden RC522 gemessen).

Port Expander & I2C sind aktiv
image

Könnte evtl. der PortExpander selbst was abbekommen haben?

Ich glaub’s eher nicht. Die Buttons funktionieren ja offenbar und die Spannung wird auch geschaltet. Also macht er ja seinen Job.
Also vermutlich sind ESP32 und RC522 (teil)defekt.