📗 Die Playmodi des ESPuino

Ich hab einen Pull Request erstellt, um aus einem zufÀllig ausgewÀhlten Ordner alle Tracks in zufÀlliger Reihenfolge starten zu können:

Ich hoffe das war so in Ordnung :slight_smile:

2 „GefĂ€llt mir“

Ist fĂŒr mich ok. Ich hoffe wir haben so langsam mal alle Playmodi zusammen :rofl:.

Das funktioniert soweit und ist jetzt im DEV-Branch verfĂŒgbar. ZusĂ€tzlich zum Spielmodus
„Alle Titel aus einem zufĂ€lligen Unterverzeichnis (sortiert)“ gibt es nun
„Alle Titel aus einem zufĂ€lligen Unterverzeichnis (zufĂ€llig)“

@h4kun4m4t4t4 Vielen Dank fĂŒr Deinen Beitrag!

Ich wollte ja gestern erst schon motzen und fragen, ob in der Implementierung nicht was fehlt. Aber irgendwie auch schön zu sehen, dass man alleine durch Rekombination (jaja, ich Biologe) vom Bestand einen neuen Playmode „erzeugen“ kann :slight_smile:.
Cool!

1 „GefĂ€llt mir“

Ich habe auch den Code dafĂŒr gesucht aber es hat auf biologisch-magische Weise einfach funktioniert :wink:

2 „GefĂ€llt mir“

Ich bin immer wieder begeistert von den tollen Ideen und Möglichkeiten. :slightly_smiling_face:
DĂŒrfte ich ebenfalls einen weiteren Abspielmodus und eine Modifikation anregen?

Verzeichnis mit bestimmtem Titel beginnen (danach zufÀllig)
Spielt einen bestimmten Titel eines Verzeichnisses, danach alle anderen Titel dieses Verzeichnises zufÀllig und ist dann zu Ende.
Es wĂ€re auch mĂ€chtig cool, wenn man demensprechend dann auch ĂŒber die Web-GUI einen Ordner, mit einem bestimmten Titel beginnend, zufĂ€llig wiedergeben könnte.
Die Kids möchten z.B. gern ihr Lieblingslied hören und anschließend soll einfach zufĂ€llig Musik weiter laufen.

Warteschlangen Modifikation
Alle Titel (Karten) werden zuende gespielt. Weitere aufgelegte Karten werden in die Warteschlange gehÀngt und erst im Anschluss wiedergegeben. Ende wenn Warteschlange leer ist, dann Modifikation beenden. Neustart der Box oder wiederauflegen der Modifikationskarte beenden die Modifikation ebenfalls.
Das wĂŒrde zum Beispiel perfekt zu unserem Abendritual passen, wobei die Kids eine bestimmte oder zufĂ€llige Geschichte hören und anschließend Schlafmusik abgespielt werden soll. Oder in der Mittagspause erst die eine und danach eine andere Geschichte kommt.

(Vielleicht hat auch schon jemand was in der Richtung umgesetzt? Oder eine Idee wie sich das mit möglichst wenig Aufwand umsetzen ließe? )

Bin ich ehrlich gesagt kein Fan von, da mir das zu speziell ist. Wir haben schon so viele Playmodes, die vermutlich kaum jmd. nutzt und die noch weniger getestet werden. Überhaupt kommen vermutlich auch strange Kombinationen mit irgendwelchen Modifikationen zustande.
Davon ab ist es in ESPuino nicht vorgesehen, abgesehen von m3u, eine Custom-Reihenfolge vorzugeben. Sortierung lĂ€uft immer ĂŒber Alphabet oder halt randomisiert. Um das anzugehen, mĂŒsste man schon die NVS-Speicherung der Kartenzuweisungen Ă€ndern.
An dieser Stelle sei auf das REST API und auch MQTT verwiesen: Damit kann man mittels Smarthome quasi ALLES machen. Und m3u gibt’s auch noch.

Streng genommen ist der Modus auch eh ĂŒberflĂŒssig, wenn man das Nachfolgende umsetzen wĂŒrde.

Das könnte ich akzeptieren, sofern mal das einfach hÀlt. Sprich:

  • Eine Modifikationskarte startet diesen Modus
  • Aufgelegte Karten landen in einer Queue mit begrenzter GrĂ¶ĂŸe (z.B. 5)
  • Karten in der Queue werden nacheinander abgespielt; die Aktionen laufen so ab, als ob man die Karten nacheinander manuell auflegt
  • Die nĂ€chste Karte wird immer erst „gezogen“, sofern der Playvorgang von der zuvor beendet ist
  • Jedes Kartenauflegen wird mit „ok“ auf dem Neopixel quittiert
  • Gleiche Modifikationskarte fĂŒhrt zum Beenden des Modus; die Queue wird geleert.
  • Ein Neustart beendet den Modus ebenfalls

Einfach heißt fĂŒr mich:

  • Es gibt keine gesonderten Neopixel-Animationen, die ĂŒbergeordnet nochmal anzeigen, wieviele Karten noch folgen
  • Wir zeigen das im Webinterface und auch per MQTT nicht gesondert an (machen wir bei anderen Modifikationen ja auch nicht)
  • Da Karten nacheinander aufgelegt werden, muss klar sein, dass Modifikationskarten teilweise nicht funktionieren. Weil dann, wenn eine Modifikationskarte angewendet wird, ist kein Abspielvorgang mehr aktiv.

TatsĂ€chlich arbeiten wir bereits mit einer RFID-Queue, die hat jedoch immer nur eine GrĂ¶ĂŸe von 1. Vielleicht ist der Weg da relativ kurz fĂŒr mehr Elemente.