ESP32-S2-Saola-1r Spannung, mal hier mal da , keine 3.29V, sondern 1.69V

Hallo,
ich bin noch relativ neu beim Programmieren mit den ESP’s und wundere mich gerade über ein komisches Phänomen was ich vom Arduino so nicht kannte.

Wie oben beschrieben habe ich den ESP32-S2-Saola-1 hier.
Die meiste Doku im Netz kann ich dazu nicht verwenden da die Pin’s undGPIO-Pins nicht stimmig sind.

Problem:
Ich kann mit dem ESP laut Datenblatt 8 PWM-Kanäle verwalten.
Dazu könnte ich jeden GPIO-Pin verwenden außer 0, 45 und 46 nicht.
Auch GPIO26 sollte wohl nicht verwendet werden.

Weiter möchte ich den ESP rein zum Fflashe mit Wifi verwenden und es sollen neben den PWM’s auch 1-wire Bus, I2C, ein Analog.Multiplexer, 2 5V relais (ich habe auch LevelShifter hier) und noch ein zusätzlicher 16 Kanal-PWM-Mux gesteuert werden.

Wenn ich nun ein paar PWM-Kanäle als Testlauf verwende so zickt der ESP32-S2-Saola , da er machmal auf dem GPIO14, 16 oder 17 statt den von mir benötigten 3.3 (3,29V) ausgibt sondern nur 1.69V (sind wohl die 1.8V) .
Das ist für mein Projekt tödlich, da ich Mosfets steuern muss.

Wieso regelt der ESP selbstsändig einige GPIO-Ports runter?
Das Phänomen ist so, dass diese Ports nicht FIX sind. Wenn ich den Testaufbau umstecke, andere Ports verwende so tritt das Problem dann von meinen z.B. 4,5 oder 6 verwendeten PWM-Pins dann an irgend einen anderen PIN auf

Was stimmt da nicht bzw. auf was muss man da achten und wo kann man genau dieses nachlesen?

Grüße und Danke schon mal
Achim

Der S2 ist nur ein Single-Core und taugt daher nicht für die verwendete Audiolib. Entweder du nimmst den ESP32 oder den ESP32-S3, wobei Letztgenannter hier (bisher) nahezu gar nicht benutzt wird.