Es halt ziemlich lange gebraucht aber jetzt ist der erste ESPuino fertig. Eine der wichtigsten Anforderungen war Robustheit, deshalb habe ich versucht, die mechanischen Teile auf ein Minimum zu reduzieren. Herausgekommen ist eine Version mit Drück-/Drehregler und drei Touchfeldern, magnetischer USB-Anschluss und verdeckter Resettaster. Für kleine Explorer, die jeden Knopf finden und auch drücken also möglichst wenig „Versuchung“.
Dazu ein paar Bilder im geöffneten Zusatnd und geschlossen. Es ist auch Absicht, keine Öffnungen für den Lautsprecher vorzusehen, da somit auch nicht hineingepicks werden kann
Mal sehen, wie sich die Lösung bewährt.
Sehr schöne Idee, eventuell setz ich das auch so um.
Bin schon ne Weile am überlegen wo ich den zweiten einbauen kann. Ich erlaube mir mal ein paar Fragen zu stellen die mir bei den Bildern gekommen sind
Wie ist der Sound ohne der Öffnung?
Wie hast du das Gehäuse vor dem Öffnen gesichert?
Gibt es durch das Plastik Probleme mit der Erkennung der kapazitiven Buttons?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, da das Gehäuse bezahlbar ist und mMn optisch viel zu bieten hat