Ja, das ist normal. Wobei die Spannungs mit 1,2 V höher ist als das, was ich so kenne. Ich kenne das mit etwa 1 V ohne Kopfhörerplatine und 0,8x V mit. Der Punkt ist an der Stelle, dass über die restliche Verkabelung noch irgendwelche Querströme laufen. Also die Lösung ist nicht ganz perfekt mit dem Mosfet, aber mit ganz einfachen Mitteln erreicht man da schon viel. Also das passt erstmal.
Also im Prinzip fallen mir zwei Gründe ein, wenn sowas passiert:
a) SD hat keine Spannung, weil, aus welchem Grunde auch immer, der Mosfet nicht durchsteuert. Das ist bei dir ja offenbar nicht der Fall.
b) Irgendwas stimmt mit der SD-Karte nicht. Vielleicht formatierst du sie nochmal, aber achte auf jeden Fall drauf, dass sie FAT32-formatiert ist. Sind sind 32er-Karten aber eigentlich wenn man sie kauft. Anders sieht es bei 64er-Karten aus, die sind (soweit ich weiß) exFat-formatiert. Das macht dann Probleme.
Hast du mal irgendwelche Treiber installiert? Ich musste das auf meinem alten Mac auch und jeder hat mir immer gesagt, dass das doch einfach so ginge und sie meine Zeilen (exakt das, was du da jetzt hast) auskommentieren müssen. Seitdem ich meinen neuen Mac habe, geht das so.
Ggf. war er noch am Kompilieren und du hast einen neuen Compilevorgang angestoßen (ungewollt)!? Ist vermutlich nicht weiter wichtig.
Habe eben nochmal einen Blick auf deine Lötpunkte geworfen. Da ist die Menge an Lötzinn teilweise bisschen unterschiedlich und ich meine auch unterschiedliche Farbschattierungen am Lötzinn zu sehen. Also möglich, dass manche Stellen nicht lange genug gelötet wurde. Ich würde, OHNE(!) Zugabe von neuem Lötzinn, über alle Punkte mit dem Lötkolben nochmal drübergehen. Man muss bei den JST-Buchsen nur bissl aufpassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man das zu lange macht, dann zieht es die Kontaktstifte ein Stück weit nach unten raus.