Inbetriebname des ESPuino (Mini-Platine mit D32 FePo) schlägt fehl

Weil ich etwas lötfaul war, habe ich eine fertige Mini-Platine mit Devel-Board gekauft. Das Board sollte also schon korrekt geflasht sein.

Wenn ich das Develboard aber einstecke und per USB verbinde, wird leider kein WLAN Access Point aufgebaut.

Der Versuch das Board neu zu flashen bricht mit einer Fehlermeldung ab. Je nachdem ob das Develboard in der Platine steckt oder nicht bekomme ich eine andere Fehlermeldung (siehe unten).

Ich habe bisher nur sehr wenig mit ESPs gemacht und keinerlei Anhaltpunkt, wie ich nach der Ursache des Problems suchen soll.

Flashen des „nackten“ Boards:
Serial port COM10
Connecting…

A fatal error occurred: Failed to connect to ESP32: Wrong boot mode detected (0x13)! The chip needs to be in download mode.
For troubleshooting steps visit: Troubleshooting - ESP32 - — esptool.py latest documentation
*** [upload] Error 2
========================================================================================= [FAILED] Took 50.49 seconds =========================================================================================

Environment Status Duration


lolin_d32_pro_sdmmc_pe FAILED 00:00:50.495
==================================================================================== 1 failed, 0 succeeded in 00:00:50.495 ====================================================================================

  • The terminal process „C:\Users\niehe.platformio\penv\Scripts\platformio.exe ‚run‘, ‚–target‘, ‚upload‘, ‚–target‘, ‚monitor‘, ‚–environment‘, ‚lolin_d32_pro_sdmmc_pe‘, ‚–upload-port‘, ‚COM10‘, ‚–monitor-port‘, ‚COM10‘“ terminated with exit code: 1.
  • Terminal will be reused by tasks, press any key to close it.

Board steckt in der Platine:
A serial exception error occurred: ClearCommError failed (PermissionError(13, ‚Zugriff verweigert‘, None, 5))
Note: This error originates from pySerial. It is likely not a problem with esptool, but with the hardware connection or drivers.
For troubleshooting steps visit: Troubleshooting - ESP32 - — esptool.py latest documentation
*** [upload] Error 1
========================================================================================= [FAILED] Took 44.28 seconds =========================================================================================

Environment Status Duration


lolin_d32_pro_sdmmc_pe FAILED 00:00:44.284
==================================================================================== 1 failed, 0 succeeded in 00:00:44.284 ====================================================================================

  • The terminal process „C:\Users\niehe.platformio\penv\Scripts\platformio.exe ‚run‘, ‚–target‘, ‚upload‘, ‚–target‘, ‚monitor‘, ‚–environment‘, ‚lolin_d32_pro_sdmmc_pe‘, ‚–upload-port‘, ‚COM10‘, ‚–monitor-port‘, ‚COM10‘“ terminated with exit code: 1.
  • Terminal will be reused by tasks, press any key to close it.

Sieht man im Gerätemanager, wenn du das dransteckst? Also ändert sich da was?
Diverse Probleme gab es hier schon, wenn Leute nur USB-Leitungen hatten, die offenbar nur zum Aufladen gedacht waren.
Treiber für ch340 muss man unter Windows glaube ich auch installieren.

Ansonsten hast du vielleicht zwei Serial Monitors geöffnet?

Das Board wird im Geräte-Manager z.b als COM6 angezeigt. Wechsle ich den USB-Port als COM10 etc. Ebenso in Visual Studio.
Den Treiber habe ich aber vorsichtshalber auch nochmal neu installiert.

Soweit ich weiss habe ich nur einen Serial Monitor geöffnet.

Update:
Ich habe noch eine WS2812 LED Streifen gefunden. Wenn ich das Board hochfahre blinkt zunächst jede zweite Lampe abwechselnd gelb. Kurz darauf ist jede zweite Lampe dauerhaft rot. Die anderen Lampen blinken rot und bleiben dann aus.

Das Board steckt in der Platine und SD-Karte ist eingesteckt. (Muss die irgendwie vorbereitet werden?) Ansonsten sind 3 Buttons und der Card Reader angeschlossen. (Drehencoder habe ich noch nicht…)

Ist da eine uSD-Karte drin, die >32 GB groß ist? Wenn ja: Ist sie FAT32-formatiert?

Danke, das war’s! Die Karte war mit exFAT formatiert. Mit einer alten 4GB Karte startet nun auch das WLAN.

Morgen schaue ich mal ob ich die Firmware OTA aktualisieren kann.

1 „Gefällt mir“