Der Akku schaltet hart ab, sobald er in die Tiefentladung geht. Die Geräte dahinter werden nach Abschaltung nicht mehr versorgt, eine Zuschaltung des Akkus findet nur durch Stromzufuhr (Aufladen) statt.
Im Inneren der Schutzschaltung sitzen 2 Mosfet (einer für das Laden, einer für das Entladen), die hochohmig werden, sobald der Akku auf unter 2.2V Spannung fällt oder auf über 3.8V Spannung steigt.
Im tiefentladenen Zustand kann man den Akku noch ca. 3-6 Monate lagern, bevor er in die vollständige Tiefentladung geht und langsam an Kapazität verliert. Nach max. 1 Jahr ohne Wiederaufladung ist er defekt.
PS: Es gibt im Internet hierzu differenzierte Aussagen. Ich spreche nur von unseren Rundzellen, welche durch ihren Aufbau sehr unanfällig gegen Fehlbehandlung sind.