Mir ist noch was zum Thema Spannungseinstellungen eingefallen.
Das, was per Default im UI steht, sind die Werte, die für LiPo mehr oder weniger sinnig sind. Inzwischen haben wir jedoch auch FePo und da müssen die Spannungen angepasst werden. Ich werde manchmal danach gefragt, warum ESPuino meckert, dass die Spannung zu niedrig sei. Insofern ist augenscheinlich, dass das nicht allen klar ist, was hier einzustellen ist. Verstehe ich auch, weil man muss die Technik dahinter verstehen, um das einschätzen zu können.
Vielleicht wär’s eine gute Maßname, dass man an der Stelle zwei Buttons (oder was auch immer) anbietet, die man sowas wie „LiPo-Voreinstellungen“ und „LiFePO4-Voreinstellungen“ nennt. Diese wirken dann auf die drei Spannungseinstellungen und stellen Presets ein:
LiPo:
LowLed: 3.3
HighLed: 4.2
LowBattery: 3.4
FePo:
LowLed: 3
HighLed: 3.3
LowBattery: 3
Das sieht jetzt ein bisschen uneinheitlich aus von den Werten, bezieht einerseits jedoch (als Kompromiss) ein, dass die Ladekurve bei FePo extrem flach ist und zwischen 3.6 => 3.3 V sehr schnell abfällt. Und andererseits, dass bei meinem FePo-Design die Akkuspannung nicht durch den LDO geht und man somit mit niedrigeren Werten arbeiten kann.
Weitere Infos zu FePo: 📗 Hinweise für Nutzer mit einem FePo-Develboard.