Reset des az-delivery-devkit-v4 bei eingelegter SD Karte

Hallo zusammen,

Zuerst, ich bin Laie was Programmierung angeht und neu ebenfalls hier im Espuino Bereich.

Ich habe noch zwei Devkit v4 rumliegen und wollte diese einer vernünftigen Verwendung zuweisen :slight_smile:

Leider stoße ich auf folgendes Problem.
Sobald eine SD Karte eingelegt ist, bin ich im Bootloop.
Im Master Branch kommt folgender Fehler:
— Terminal on COM6 | 115200 8-N-1
— Available filters and text transformations: colorize, debug, default, direct, esp32_exception_decoder, hexlify, log2file, nocontrol, printable, send_on_enter, time
— More details at Redirecting...
— Quit: Ctrl+C | Menu: Ctrl+T | Help: Ctrl+T followed by Ctrl+H
,cs0_drv:0x0E (565) esp_core_dump_flash: No core dump partition found!
E (565) esp_core_dump_flash: No core dump partition found!
I [76] Maximale Inaktivitätszeit wurde aus NVS geladen: 10 Minuten
I [78] Initiale Lautstärke wurde aus NVS geladen: 3
I [78] Maximale Lautstärke für Lautsprecher wurde aus NVS geladen: 7
I [142] Initiale LED-Helligkeit wurde aus NVS geladen: 65
I [142] LED-Helligkeit für Nachtmodus wurde aus NVS geladen: 2
ets Jul 29 2019 12:21:46

rst:0x8 (TG1WDT_SYS_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
configsip: 0, SPIWP:0xee
clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
mode:DIO, clock div:2
load:0x3fff0030,len:1344
load:0x40078000,len:13964
load:0x40080400,len:3600
entry 0x400805f0
E (698) esp_core_dump_flash: No core dump partition found!
E (699) esp_core_dump_flash: No core dump partition found!
I [76] Maximale Inaktivitätszeit wurde aus NVS geladen: 10 Minuten
I [78] Initiale Lautstärke wurde aus NVS geladen: 3
I [78] Maximale Lautstärke für Lautsprecher wurde aus NVS geladen: 7
I [142] Initiale LED-Helligkeit wurde aus NVS geladen: 65
I [142] LED-Helligkeit für Nachtmodus wurde aus NVS geladen: 2
ets Jul 29 2019 12:21:46

Mit dem Arduino1 Branch kommt folgender Fehler sobald die SD eingesteckt ist:
— Terminal on COM6 | 115200 8-N-1
— Available filters and text transformations: colorize, debug, default, direct, esp32_exception_decoder, hexlify, log2file, nocontrol, printable, send_on_enter, time
— More details at Redirecting...
— Quit: Ctrl+C | Menu: Ctrl+T | Help: Ctrl+T followed by Ctrl+H
H_BOOT)
configsip: 0, SPIWP:0xee
clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x0�[ 64 ] Maximale Inaktivitätszeit wurde aus NVS geladen: 10
[ 64 ] Zyklus für Batteriemessung fuer Neopixel-Anzeige aus NVS geladen: 10 Minuten
[ 66 ] Initiale Lautstärke wurde aus NVS geladen: 3
[ 71 ] Maximale Lautstärke für Lautsprecher wurde aus NVS geladen: 7
[ 77 ] Maximale Lautstärke für Kopfhörer wurde aus NVS geladen: 1
[ 83 ] Maximale Lautstärke wurde gesetzt auf: 7
[ 140 ] Initiale LED-Helligkeit wurde aus NVS geladen: 65
[ 140 ] LED-Helligkeit für Nachtmodus wurde aus NVS geladen: 2
Guru Meditation Error: Core 1 panic’ed (IllegalInstruction). Exception was unhandled.
Memory dump at 0x401e98fc: 898e8a9d ce0a9d88 b98c8888
Core 1 register dump:
PC : 0x401e9903 PS : 0x00060530 A0 : 0x801e99c5 A1 : 0x3ffd0620
A2 : 0x00000002 A3 : 0x00000000 A4 : 0x3ffd0730 A5 : 0x3ffd0694
A6 : 0x3ffd0698 A7 : 0x00000000 A8 : 0x00000103 A9 : 0x00000004
A10 : 0x00000004 A11 : 0x3ffd0730 A12 : 0x00000000 A13 : 0x00001c50
A14 : 0x3ffdd6f8 A15 : 0x00000000 SAR : 0x00000017 EXCCAUSE: 0x00000000
EXCVADDR: 0x00000000 LBEG : 0x4000c2e0 LEND : 0x4000c2f6 LCOUNT : 0xffffffff

ELF file SHA256: 0000000000000000

Backtrace: 0x401e9900:0x3ffd0620 0x401e99c2:0x3ffd0660 0x401e9b1d:0x3ffd0690 0x4024755e:0x3ffd06c0 0x40219178:0x3ffd06e0 0x40219604:0x3ffd0730 0x40219a2d:0x3ffd0780 0x40218379:0x3ffd07b0 0x4011a5c7:0x3ffd07d0 0x400e1728:0x3ffd0820 0x400d82fb:0x3ffd08a0 0x400e10d4:0x3ffd08c0 0x40113196:0x3ffd08e0 0x40093112:0x3ffd0900
#0 0x401e9900:0x3ffd0620 in process_events at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/driver/sdmmc_transaction.c:445
#1 0x401e99c2:0x3ffd0660 in handle_event at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/driver/sdmmc_transaction.c:276
#2 0x401e9b1d:0x3ffd0690 in sdmmc_host_do_transaction at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/driver/sdmmc_transaction.c:165
#3 0x4024755e:0x3ffd06c0 in sdmmc_send_cmd at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/sdmmc/sdmmc_cmd.c:34
#4 0x40219178:0x3ffd06e0 in sdmmc_send_app_cmd at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/sdmmc/sdmmc_cmd.c:66
#5 0x40219604:0x3ffd0730 in sdmmc_send_cmd_send_scr at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/sdmmc/sdmmc_cmd.c:319
#6 0x40219a2d:0x3ffd0780 in sdmmc_init_sd_scr at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/sdmmc/sdmmc_sd.c:68
#7 0x40218379:0x3ffd07b0 in sdmmc_card_init at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/sdmmc/sdmmc_init.c:90 (discriminator 1)
#8 0x4011a5c7:0x3ffd07d0 in esp_vfs_fat_sdmmc_mount at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/fatfs/src/vfs_fat_sdmmc.c:85
#9 0x400e1728:0x3ffd0820 in fs::SDMMCFS::begin(char const*, bool, bool) at C:/Users/chr_s/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32@src-eebcb553be08bacb1155a9d637151543/libraries/SD_MMC/src/SD_MMC.cpp:131
#10 0x400d82fb:0x3ffd08a0 in SdCard_Init() at src/SdCard.cpp:21
#11 0x400e10d4:0x3ffd08c0 in setup() at src/main.cpp:169
#12 0x40113196:0x3ffd08e0 in loopTask(void*) at C:/Users/chr_s/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32@src-eebcb553be08bacb1155a9d637151543/cores/esp32/main.cpp:18
#13 0x40093112:0x3ffd0900 in vPortTaskWrapper at /home/runner/work/esp32-arduino-lib-builder/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/freertos/port.c:355 (discriminator 1)

Rebooting…
ets Jul 29 2019 12:21:46

rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)

Ehrlich gesagt bin ich gerade ratlos.
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal im Voraus

Das Problem mit den „klassischen“ Devkits ist, dass sie ESP32-WROOM verbaut haben, die kein PSRAM besitzen. ESPuino ist inzwischen jedoch so umfangreich, dass wir diesen brauchen.
Kurz gesagt: Mit allen ESP32-Modulen, die kein WROVER (=> PSRAM integriert) besitzen, wird man bei ESPuino nicht weit kommen. Mit Glück kriegt man es so halb zum Laufen, aber es macht vorne und hinten keinen Spaß.

Danke schonmal für die Antwort.

Das mit dem WROOM ist mir bewusst, ich hab fleißig sämtliche -hier extrem gut dokumentierten- Sachen gelesen.

Jedoch bin ich davon ausgegangen, das mit dem Arduino1 Branch das ganze trotzdem funktionieren sollte.
Vielleicht nicht mit allen Funktionen an, aber zumindest ohne direkten Absturz.

Daher vermute ich irgendwo einen Fehler, den ich gemacht hab, aber grad nicht sehe.

Gibts einen Anhaltspunkt?
Beim uSD Board hab ich den einen Widerstand nicht entfernt, laut deinem Artikel sollte dieser aber nur beim flashen Probleme machen - nicht beim Betrieb.
Daher hatte ich das jetzt mal außen vor gelassen.

Sehr ordentlich :slight_smile:.

Hmm, hätte ich eigentlich auch gedacht.

Also ich sehe spontan nix - scheint aber irgendwas mit SD zu tun zu haben. Ist die Karte FAT32-formatiert? Würde auf jeden Fall schauen, dass die Karte nicht größer als 32 GB ist.

Das ist korrekt, ja.

Sooooo,

wie fast immer sitzt der Fehler 50cm vor dem Bildschirm.
Mein Dev Board hat einen Pin „2“ und einen Pin „D2“

Korrekt ist der Pin „2“, als ich diesen umgesteckt hab, hat es auf Anhieb funktioniert.

Was akutell noch komisch ist, bei der mp3 Wiedergabe von der SD Karte knarzt und hakt es sehr, dagegen beim Webradio nicht.

Ich hoffe mal, das es am Breadboard Aufbau liegt.

Danke schonmal und Hut ab für das Projekt und die dazugehörige Doku.

Die Chance dafür ist recht groß. Das war so mithin das erste Problem, das ich bei ESPuino hatte und dessen Fehler ich hartnäckig gesucht habe. Am End war’s dann nur das Breadboard.

Gerne und vielen Dank :slight_smile: