ich verwende das LiFePo4 DevelBoard von Torsten. Der Espuino Code läuft an sich darauf, ich habe die Periperie verbunden und kann Karten auflegen, etc. Aber wenn ich den Reset Button am Board drücke, bekomme ich folgende Meldung:
rst:0x8 (TG1WDT_SYS_RESET),boot:0x37 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
configsip: 0, SPIWP:0xee
clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
mode:DIO, clock div:2
load:0x3fff0030,len:1344
load:0x40078000,len:14464
load:0x40080400,len:3652
entry 0x400805f0
E (872) esp_core_dump_flash: No core dump partition found!
E (872) esp_core_dump_flash: No core dump partition found!
E (876) psram: PSRAM ID read error: 0xffffffff
Danach ist der Espuino tot, bis ich alles stromlos mache. Hab ich irgendwas im Setup übersehen, oder warum startet der Espuino nicht „ganz normal neu“?
Ich habe das LiFePo4-Board hier & es startet nach einem Hard-Reset ganz normal neu. Um das Problem ein wenig einzugrenzen:
E (876) psram: PSRAM ID read error: 0xffffffff
Dein PSRAM wird nach dem Hard-Reset nicht erkannt. Wenn Du in der Weboberfläche einen Neustart machst (Soft-Reset), kommt dieser Fehler auch?
Hast Du das richtige Profil in PlatformIO ausgewählt? Checke alle PIN/GPIO Zuordnungen nochmal.
Ich hatte Probleme beim Upload mit Windows 10/11 (Timeout). Geholfen hat ein kleiner Kondensator zwischen Reset & GND (100 uF - 470uF). Das verlängert die RESET-Phase ein wenig & ermöglicht den Upload. Evt. hilft das auch bei Deinem Problem?
Ansonsten sieht es für mich sehr nach einem Hardwareproblem aus…
Also ich habe noch keine Lösung, aber ich kann das Problem ein bisschen eingrenzen: der Reset Button funktioniert wie erwartet, wenn ich den Neopixel nicht verbunden habe. Sobald der Neopixel verbunden ist, kommt beim reset die oben angezeigte Fehlermeldung.
Edit:
Also ich habe die Kabel eben nochmal an einen anderen Neopixel Strip gelötet, der bisher auch normal funktioniert hat und ich habe das gleiche Problem. Mit Neopixel kommt der PSRAM Fehler.
Ach ja, fals das vorher unklar war: auch mit Neopixel funktioniert alles vor dem Reset normal, das heißt wenn ich das USB Kabel reinstecke, dann kommt er normal hoch. Wenn ich dann reset drücke, kommt er mit Neopixel nicht mehr richtig hoch und wenn der Neopixel Stecker draußen ist, dann startet der Espuino ganz normal neu. Randnotiz: In seltenen Fällen sehe ich beim Reset auch einen „guru meditation error“.
Edit 2: bezüglich der Fragen von @tueddy: der Neustart über die Weboberfläche klappt tadellos, auch wenn der Neopixel verbunden ist. Probleme mit dem Upload habe ich keine wenn der Neopixel weg ist, oder wenn das develboard gar nicht steckt. Ich verwende Linux, kein Windows 10/11. Das Profil ist „lolin_d32_pro_sdmmc_pe“. An den PIN/GPIO Zuordnungen habe ich nichts herumgebastelt außer POWER 115 und INVERT_POWER.
Könnte mir vorstellen das Deine Stromversorgung nicht ausreicht & die Spannung einbricht. Ist der ESP nur über das USB-Kabel verbunden oder ist da auch ein Akku dran? Schlechtes USB-Kabel oder zu wenig Strom am Port.
Einige USB Port liefern max. 500mA, das kann zu wenig sein für den Bootvorgang.
wenn ich nur den Akku dran klemme, dann erscheinen kurz die gelben LEDs am Neopixel, dann nichts mehr, dann direkt nichts mehr; wenn ich da dann reset drücke das gleiche: kurz gelbe LEDs, dann nichts
an einem AnkerPowerPort 5 ist das verhalten genau so wie am Laptop
USB Kabel tauschen bringt auch nichts (nebenbei, ich lade mit dem Kabel auch mein Handy)
ob zusätzlich zum USB Anschluss ein Akku dran ist oder nicht macht keinen Unterschied
die Neopixel Helligkeit runterregeln hilft nichts (und wir reden hier auch nur von einem 8 LED Strip …)
das DevelBoard nur mit Akku scheint gar nicht hoch zu kommen (keine blinkende rote LED, kein WLAN) - ich verwende den 6 Ah Akku von Eremit
Ist es eigentlich erwartet, ohne verbundenen Akku irgendwelche Fantasiewerte zu bekommen im Log:
I [10005] Aktuelle Batteriespannung: 3.12 V
I [10007] Aktuelle Batterieladung: 40.39 %
Edit:
Ich habe eben nochmal mit NO_SDCARD kompiliert, und auch ohne PCB bekomme ich fantasiewerte für den Akku angezeigt, obwohl nur USB verbunden ist. Jetzt z.B.:
I [10004] Aktuelle Batteriespannung: 3.27 V
I [10006] Aktuelle Batterieladung: 89.44 %
Edit 2:
Hm… folgendes fält mir noch auf, und ist vermutlich auch kein normales Verhalten: ich kann den Espuino nur flashen, wenn der Neopixel nicht verbunden ist. Wenn er doch verbunden ist, kommt folgendes:
...
Configuring flash size...
Flash will be erased from 0x00001000 to 0x00005fff...
Flash will be erased from 0x00008000 to 0x00008fff...
Flash will be erased from 0x00009000 to 0x0000afff...
Flash will be erased from 0x00010000 to 0x00204fff...
Compressed 19552 bytes to 13290...
Writing at 0x00001000... (100 %)
Wrote 19552 bytes (13290 compressed) at 0x00001000 in 0.4 seconds (effective 412.8 kbit/s)...
Hash of data verified.
Compressed 3072 bytes to 149...
Writing at 0x00008000... (100 %)
Wrote 3072 bytes (149 compressed) at 0x00008000 in 0.0 seconds (effective 1290.7 kbit/s)...
Hash of data verified.
Compressed 8192 bytes to 31...
Writing at 0x00009000... (100 %)
Wrote 8192 bytes (31 compressed) at 0x00009000 in 0.0 seconds (effective 2057.1 kbit/s)...
File md5: 84d04c9d6cc8ef35bf825d51a5277699
Flash md5: 11c30a9ae56317cafe1c25ac18da9f41
MD5 of 0xFF is 84d04c9d6cc8ef35bf825d51a5277699
A fatal error occurred: MD5 of file does not match data in flash!
*** [upload] Error 2
Wie oben schon gesagt: der Neopixel funktioniert an sich soweit ich das sagen kann tadellos. Aber irgendwie scheint es einen Unterschied zu machen ob er verbunden ist oder nicht.
Das ist ein Seiteneffekt. Wenn kein Akku angeschlossen ist, dann misst du hier die Spannung, die der Laderegler eben rausgibt (was auch immer er da für angemessen hält). Der Laderegler erkennt aber, wenn ein Akku dran ist und stellt die Ladespannung so hoch ein, wie es geht. Das ist aber limitiert durch die maximale Ladespannung von LiFePO4 selbst und andererseits darf sie aber nur so hoch sein, dass der eingestellte Ladestrom nicht überschritten wird.
Kurz: Ist USB angeschlossen dann misst du nicht notwendigerweise (außer der Akku ist ganz voll) die Akkuspannung sondern halt die Ladespannung des Ladereglers.
Also irgendwas musst du dir da gegrillt haben. Den Akku anzuschließen und es damit zu betreiben, ist quasi das einfachste Setting, weil die Akkuspannung nicht mal über den LDO läuft.
Eija, zur Not musst mir den ganzen Kram halt schicken und ich schaue es mir an.