3D Druck Box Tonuino Upgrade

Danke @biologist für das Sorgenlos-Kit !

Da das verkabeln so ein leichtes war konnte ich die vor einigen Jahren aufs Basis von Tonuino gebastelte Box einer Jungzellenkur unterziehen.

Der LED Ring fand vorne um den Lautsprecher Platz als hätte der Platz nur auf ihn gewartet. Das Innenleben musste natürlich komplett neu konstruiert werden weil keine der Platinen übernommen wurde. Akku, USB Verlängerung und Kopfhörerplatine fanden im hinteren Deckel Platz. Der vorherige Play Knopf ist nun dem Rotary Encoder gewichen, mal sehen, ob wir einen dritten Knopf vermisse aber bisher macht es einen aufgeräumten und intuitiven Eindruck (Play/Pause und deepsleep auf dem Encoder Button) vor und zurück daneben.


Bei Interesse kann ich gerne stl und STEP bereitstellen

Einzig mit der USB Verlängerung bin ich noch nicht ganz zufrieden. Das hätte ich lieber bündiger und ohne sichtbare Schrauben gelöst. Schauen wir ob es eine Version 2.1 gibt oder das Provisorium wieder 3 Jahre übersteht :).

2 „Gefällt mir“

Die Fotos sind bei mir nicht sichtbar?

Grüße Patrick

Hallo Patrick, danke für den Hinweis. In der Vorschau wurden sie noch angezeigt. HTTPS mag das Forum wohl nicht. Mit HTTP Links gehen sie zumindest bei mir jetzt.

Hallo Krippes,

mysteriös. Zeigt bei mir noch immer nur zwei Rechtecke an. Auch beim zitieren sehe ich keine Links. Mochtest du sie nicht hier hochladen? :slight_smile:

Grüße Patrick

Den Upload Button hatt ich übersehen, das wäre ja auch zu einfach gewesen :slight_smile: Jetzt klappt’s aber oder?

Ist sehr toll geworden. Gefällt mir richtig gut. Die Lösung mit dem USB-Kabel ist bei mir auch so geworden.

Hatte mit magnetischen Steckern rumgespielt. Habe allerdings keine einfache Möglichkeit gefunden die so einzukleben, das nicht doch ein 2-Jähriger die mal los bekommt.

Das Innenleben und die Befestigung des Lautsprechers würden mich noch interessieren :slight_smile:

Jetzt wo ich den Upload Button gefinden habe gerne noch ein paar Darstellungen der Konstruktiven Spielereien.

Der Lautsprecher ist mit einem Stützring verschraubt und dieser wird durch die drei Schrauben im "Frontgrill an das Gehäuse verspannt. Das Konzept hatte ich schon bei meinem letzten Tonuino. Der LED Ring und Diffusor haben hier zum. Glück perfekt in das Konzept gepasst. beide werden im gleichen Zug ohne zusätzliche Schrauben mit verspannt.




Für die zweite habe ich jetzt mal eine normale USB-C Verlängerung bestellt und ich werde versuchen die irgendwie mit der Rückseite bündig zu klemmen. Die aktuelle Lösung ist Murks. Ich hab 2 mm Material gelassen und damit gehen die meisten USB-C Kabel nicht mehr ganz rein. Wenn man weiter ausdünnt wird es instabil und die Schrauben sind auch grunsätzlich immer im weg. Eine etwas größere aber nicht direkt super sperrige USB-C Durchführung habe ich leider noch nicht gefunden.

1 „Gefällt mir“

Das Problem mit dem bündigen USB-C-Anschluss hatte ich bei meiner Biobox doch schon gelöst: Das muss man einfach ein bisschen nach innen versetzen. Und zwar genau so weit, dass der eingesteckte Magnetanschluss mit dem Gehäuse bündig ist. Dann zieht da auch niemand was raus.
Und die Schrauben versenkt man auch, so dass sie bündig sind.
Wenn man sich an den Schrauben stört, dann klebt man die Buchse halt einfach ein. Das könnte man auch sicher von innen schrauben, indem man dort Einschmelzgewinde vorsieht und von dort Klemmungen einschraubt. Da kann man vorne durch das Lautsprecherloch hindurch mit dem Lötkolben arbeiten.

Danke für den konstruktiven Einblick.

Zur USB-C Buchse würde sich auch sowas anbieten.

TRU COMPONENTS TC-9534320 USB-Einbaubuchse 3.1 Buchse, Einbau USB-C® Buchse Inhalt: 1 St. kaufen?

Fügt sich mechanisch super ein, allerdings nicht optisch :sweat_smile:

War ein Grund wieso ich Micro-USB genommen hatte. Die Buchse war mechanisch besser zu verarbeiten.

Wenn du bei deiner aktuell verbauten Buchse bleibst, wäre auch verkleben ein Versuch. Also vorne die Bohrungen zu machen und hinten eine Kontur ausformen und verkleben. Falls die Kontur sich anbietet kann man die auch von hinten verspannen.

Grüße Patrick

Ich habe mir letzte Tage diese USB-Buchse gekauft, an die ich dann einen Stecker anlöten möchte. Ist deutlich schlanker und günstiger als die vorgenannte Lösung. Ich hoffe, das klappt so, wie ich mir das vorstelle…

Vielleicht kann es jemand gebrauchen…

Sieht gut aus :slight_smile: Poste Fotos vom Einbau. Ich bin gespannt :wink:

Damit kann mein innerer Monk jetzt umgehen.

Statt der geschraubten Verlängerung habe ich eine normale usb-c Verlängerung genommen ( Amazon) und die Passung so knapp toleriert, dass ich zum Einschieben zwar etwas Nachdruck brauchte, dafür hält es aber 1a ganz ohne Schrauben. Dazu noch der hier häufig empfohlene Magnetstecker und schon sieht es aufgeräumt aus. Mit regulärem usb-c wäre so aber auch problemlos gegangen, da müsste man nur den Ausschnitt anpassen.

Wie sieht das denn von innen aus? :slight_smile:

Grüße Patrick

Eigentlich wollte ich es noch von hinten kontern, hält aber auch so.

1 „Gefällt mir“

Denkt immer dran nachts das Kabel abzuziehen. Die Vermehren sich sonst!

4 „Gefällt mir“