Wäre an für sich auch eine Option, aber arg viel Platz ist da nicht. Geht um die beiden blauen Traces.
Wolltest du da Drähte anlöten? Ich glaube bei Testpads hat das halt Potential, dass die Pads abreißen. Dann würde ich es eher an den CH340C anlöten - das sollte recht gut gehen.
Unterhalb des USB-Konnektors habe ich die anderen Anschlüsse rausgeführt.
Hab’s jetzt heute bestellt.
Spoiler: Es wird getrennte Platinen für LFP und LiPo geben. Gründe:
- Akkupolarität invers beim AIO-Akku von Eremit
- Andere Abschaltspannung notwendig: Für LFP habe ich jetzt mal 2,63 V vorgesehen; bei LiPo würde ich 3,08 V nehmen
Ansonsten habe ich noch realisiert:
- MAX-Grundlautstärke dreistufig einstellbar (+3, +9, +15 dB) über Lötbrücken
- externe CHRG-LED mit integriertem 1 kOhm-Vorwiderstand
- interne CHRG-LED aktivierbar/deaktivierbar
- alle Pins des PCA9555 sind gegen Überstrom geschützt (200 Ohm Serienwiderstand)
- externer PowerOff-Switch, welcher das Akkuladen aber ermöglicht
- sämtliche Spannungen extern abgreifbar
Der Rest ist wie bisher.
Mal hoffen, dass sie funktioniert, wie ich mir das dachte.