Keine USB Verbindung

Hejhej!
Ich habe ein ähnliches, wenn nicht das gleiche Problem wie hier:

Ich habe das FePo develboard von @biologist , habe das erste mal den FePo Akku damit ausprobiert und auf einmal war der LED Ring aus und die rote Leuchte am Board leuchtet, wenn es per usb angeschlossen ist, dauerhaft. Der FePo scheint gar nicht zu funktionieren. Habe leider derzeit kein Multimeter bei mir, und würde mich freuen, falls ihr sonst noch ideen habt? Sonst gucke ich die Woche mal, dass ich an ein Multimeter ran komme. Es fiept genau wie dort beschrieben.

Vielen Dank für dieses Forum und dieses coole (wenn auch grade noch nicht so fruchtende) Projekt! :slight_smile:
Werde demnächst auch meine Box auf Thingiverse und co posten und vielleicht gibt es dann ja mal Bilder, wenn es funktioniert :smiley:

Welchen genau?

Die sollte nur leuchten, wenn Akku und USB angeschlossen sind und zudem der Akku geladen wird.

Ohne Multimeter kann niemand wirklich helfen. Meine Vermutung wäre, dass du, wie auch immer, den Spannungsregler auf dem Develboard gegrillt hast. Aber das kriegt man nur raus, wenn man die Spannung der 3.3 V-Lane gegen GND misst.

Glaube Fiepen hatte ich bisher nur, wenn der ESP32 gegrillt war. Aber da bin ich mir nicht 100 % sicher.

Hejhej! Grade ein Multimeter ausgeliehen und zwischen 3.3 und gnd sind es 2.6V
Zwischen Vbat und gnd sind es konstante 3.3 mit usb Anschluss (was mich sehr wundert… Du sagtest aber auch, dass die Lampe normalerweile nur leuchtet, wenn der Akku geladen wird. Mit 2.6 ist es die gleiche Fehlerbeschreibung wie aus Eikels post. Ich bin mir nicht sicher, ob eikel hier noch aktiv ist. Weißt du zufällig, ob das Ersetzen des LDO gut funktioniert hat? Einfach umgelötet oder mit paste und hotplate, was würdest du empfehlen? (falls es hilft)
Ist der RT9080 aktuell für dein FePo develboard?
Gibt es eine Möglichkeit den ESP auf dem board auf Funktion zu testen, ohne einen voltage regulator zu bestellen etc.?

Habe ich hier beschrieben:

RT9080 ist korrekt. Hotplate funktioniert nicht, da ja unten Pins dran sind. Das muss man mit Heißluft löten. Das allerdings geht recht gut, aber man muss halt aufpassen, dass nix wegschmilzt vom Pinheader. Also halt mit Heißluft auslöten, dann bisschen Lötpaste neu auftragen, Bauteil aufsetzen und wieder mit Heißluft verlöten.

Ja. Wenn du einen FePo-Akku anschließt, dann hast du ja die richtige Spannung.
Generell wäre aber die Frage, ob du einen Kurzschluss gemacht hast, weil ich schicke hier keine ungetesteten Boards raus. Die sind auch allesamt geflasht.

Es funktionierte über USB betrieb so wie erwartet. Die Neopixel haben geleuchtet, lieder wurden abgespielt und RFIDs wurden gelesen. Nur beim ersten mal testen nur über den FePo hat es nicht mehr funktioniert. (also danach gar nicht mehr) Ich wüsste auch nicht, wo der Kurzschluss zustande gekommen sein sollte, aber kann natürlich sein, das beim Einbauen in meine kleine Box was schief gegangen ist.
Wie würde ich denn den ESP testen, wenn der USB nicht erkannt wird über den Akku? Irgendwelche Pins die es zu testen gibt? Oder sind testflächen aufgelötet?
Schließlich funktionierte der Neopixel nichtmehr nach dem Anschließen mit dem Akku und den Serial Monitor kann ich ohne USB auch nicht so einfach nutzen.

Und wo würdest du die RT bestellen? Mouser oder doch von aliexpress?

Tut mir leid für die vielen doofen Fragen, ich bin recht neu was das ganze hardwarenahe angeht… Aber es ist ein wirklich super cooles erstes Projekt, was du da auf die Beine gestellt hast!

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Du hast doch oben 2,6 V geschrieben. Bei dieser Spannung läuft der ESP32 doch gar nicht gescheit!?
Die 3,3 V, die du oben gemessen hast, kommen vom Laderegler. Weiß ich ehrlich gesagt gar nicht auswendig, welche Spannung da im Leerlauf ist.

Du hast doch geschrieben, dass er läuft!? Der USB-serial-Wandler braucht 3,3 V. Die kriegt er vom Festspannungsregler. Wenn da nur 2,6 V am Start ist, dann wird der vermutlich nicht richtig arbeiten. Oder ich verstehe die Frage nicht.

Nee. Die Pins sind ja überall groß genug (außer am Laderegler).

Bei Ali ist das eigentlich ok. Habe ich früher immer gemacht, inzwischen lasse ich das alles von JLCPCB löten und muss es nicht mehr selbst beschaffen.

Tut mir leid, ich muss mich da schlecht ausgedrückt haben:

  • Der ESPuino lief mit LED, Knöpfen und Encoder, als ich ihn nur über USB betrieben habe. Ich konnte ihn selbst auch nochmal flashen und habe über den server Musik raufladen können.
  • Ich habe den ESP in seine 3D geprintete Box gesperrt und ihn das erste mal nur über den FePo betreiben wollen.
  • Über FePo hat es gefühlt nicht funktioniert. Ich habe ihn also wieder über USB testen wollen und da hat er dann auch nicht mehr funktioniert.
  • Anschließend habe ich die oben genannten Werte gemessen.

Ich benutze den FePo von Eremit:

Hast du denn noch FePo develboards? Ich traue meinen Heißluftfähigkeiten nicht zu, das fehlerfrei hinzubekommen, ohne ein backup für den Geburtstag meiner Tochter zu haben :wink:

Hotplate nicht, weil die Pinreihe festgelötet ist, meintest du oder? Ich kann über meine Uni einen „Ofen“ benutzen, insofern wäre das vielleicht sicherer?

Tut mir nochmal leid, dass ich deine Zeit da so beanspruche, aber vielleicht hilft es in Zukunft auch anderen Leuten.

Kannst du mal die Polarität messen des Akkus? Bzw. hast du wirklich die AiO-Version? Weil es gibt noch eine (auch 6 Ah) und da ist die Polarität anders rum (wie man sie eigentlich erwartet). Initial ist der Grund glaube ich (!) dafür, dass die Tonuino-Jungs es verkackt haben und sich Eremit dann drauf angepasst hat in dieser AiO-Version, nachdem da diverse Platinen durchgebrannt sind. Und ich habe mein FePo-Board dann auch entsprechend dafür angepasst.

Korrekt. Bzw es geht schon, aber dann brauchst du ein Blech oder einen Klotz, der dir die Hitze von der Plate auf die grüne Platine überträgt.

Aktuell sind noch 12 Stk. da :slight_smile:

Der Akku scheint die richtige Polarität zu haben. (richtig praktisch, dass du alle Polaritäten mit silkscreen nochmal markiert hast)
Insofern würde ich jetzt einfach einen neuen Neopixel nehmen, den ESP versuchen zu reparieren und gerne von dir noch einen bestellen :slight_smile: (privat nochmal geschrieben)
Ich schreibe hier nochmal, sollte der alte ESP wieder funktionieren nach dem Löten.

Hat das jetzt geklappt mit dem neuen Develboard?

Konnte heute erst das Develboard auspacken und jetzt funktioniert alles einwandfrei. Den FePo kann ich anschließen, der LED Ring leuchtet wie er soll, es wird musik abgespielt (sowohl über die Webpage, als auch über den RFID scanner). Vielen Dank! Dann freue ich mich bald nochmal smd löten probieren zu können, und guck mal, was bei rum kommt :smiley:

1 „Gefällt mir“