Musiktitel hüpft während des Abspielens vor, spielt weiter bis zum Titelende und stoppt dann

Hi,

bin hier noch recht neu und habe auch schon kräftig mit dem ESPuino „rumgemacht“. Einzig den Switch von Arduino nach VSC und platformIO muss ich noch final machen (Übe noch ein bischen).

Der Torsten hat mir schon viel geholfen. Allerdings bat er mich dieses Thema in das Forum reinzuwerfen und den „Wolle“ mit einzubinden (hoffentlich klappt das).

Mein Problem:
Bei den Musikalben hüpft innerhalb des Titels hin und wieder die Musik nach vorne, - leider nicht in regelmäßigen Abständen und bei unterschiedlichen Titeln und auch nie an der gleichen Stelle. Am Ende des Titels wird dann nicht mehr der nächste Titel gespielt und in der WebGUI kann ich sehen, dass der blaue Balken des Titels auch zeitlich vor dem Ende stehen bleibt und sich nicht mehr bewegt.

Was habe ich getestet:

  • Zuerst dachte ich, dass es an der SD-Karte lag (habe eine 128G Karte auf FAT32 formatiert und verwendet). Test mit einer 16G Karte: Problem bleibt.
  • Danach dachte ich, dass es mit dem Akku von Eremit zu haben könnte (habe ich etwa eine Woche später bekommen und ich war mir nicht sicher, ob das Phänomen mehr danach passiert ist. Also habe ich wieder auf Kabel umgestellt und… Problem bleibt.
  • Dann habe ich den Devel ESP32 ausgetauscht. Problem bleibt.
  • Jetzt habe ich am Schluß noch die PCB getauscht. Scheint auch nicht das Problem zu sein.
  • Manchmal habe ich zwar den Eindruck, dass, wenn ich im Internet arbeite und parallel espuino.local geöffnet habe, dass er das nicht mag. Aber es passiert eben auch, wenn der Browser diesen eben nicht geöffnet hat.
  • Dann habe ich noch einen Test gemacht, dass ich die RFID Karte drauf lasse. Genau das gleiche.

Aktuell bin ich noch am Prüfen, in wieweit das Ganze passiert, wenn die Verbindung zum ESPuino unterbrochen wird; - was ich ehrlich gesagt nicht verstehe. Bei meinen anderen ESP Anwendungen unterbricht da nichts, was ich nicht will. Dennoch sehe ich immer wieder in der WebGUI oben rechts diese Warnmeldung, - inzwischen habe ich den Eindruck, dass das "nach Vorne Hüpfen auch genau dann passiert.
Allerdings kann ich beim Klick auf den „Info“-Button sehen, dass der ESP immer noch im Netz, - ist auch für längere Zeit.

Nachtrag: Inzwischen habe ich den „Log“-Button gefunden. Da steht was interessantes:

Was ist das denn mit dem >>MP3 Decode Error -6<<?
Was mache ich denn da nun falsch? Jetzt bin ich komplett ratlos.

Eines habe ich auch noch getestet: Ich komme noch aus der CD Welt. Diese habe ich vor einiger Zeit digitalisiert. Leider meistens in wma - Dateien. Diese habe ich nun auf 2 unterschiedliche Weisen auf mp3 gezogen. Ein mal Internetanwendungen und heute noch mit dem VLS media player. Leider kommt der Fehler auch bei beiden Anwendungen.

Habe dieses Phänomen beim Tonuino nie gehabt.

Übrigens gibt es das Problem beim Radiohören nicht; - zumindest stoppt da nichts.

Bin etwas ratlos mit dem Phänomen. Im Forum kann ich solche „Phänomene“ nicht als Thema erkennen.

Hat jemand eine Idee?

Darnok

1 „Gefällt mir“

Hi Darnok,

habe das Verhalten bei mir auch schon beobachtet, aber bin dem noch nicht nachgegangen.

Hast du schon mal versucht die Dateien mit foobar zu säubern?
Habe hier mal etwas gelesen:

Einfach mal deine mp3 Dateien rein ziehen, auswählen und dann im Kontextmenü folgendes durchführen:

Grüße
Qubitza

So klappt das nicht :slight_smile:
Du musst schon @Wolle schreiben - und aber auch das Audiofile bereitstellen. Alternativ musst du hier einen Bug einstellen.

@biologist : Sorry mit @Wolle. Mein Fehler.

Das mit dem Audiofile: Gerne, - aber das passiert bei fast allen. Also welches „Schweinerl“ hättet Ihr gerne?
Hier eine von den Dateien
![2108 The Show Must Go On|audio]
(upload://8OhgYb7OKQnWTZ0raB6r94ceMs0.mp3)

Und hier die Fehlermeldung:

@Qubitza : Versucht mit foobar und alles ok angezeigt. No Problem found. Zumindest bei den mp3 Dateien, die ich heute einfach mal gecheckt habe und den gleichen Fehler zeigen. Schade.

Darnok

Hast du mit foobar auch mal die Option „Fix VBR MP3 header“ ausprobiert? Das hatte in dem verlinkten Post geholfen.

Das kann so niemand runterladen :slight_smile:

Ich glaube das Problem ist nur das Zeichen zwischen ] und (

@Qubitza : Sorry, - habe da was übersehen mit dem „Fix VBR MP§ header“. Habe gerade alle mp3 (wie man erkennen kann The Wall von Pink Floyd) darüber laufen lassen und hochgeladen.
Situation von dem missglückten Hochladeversuchlied:
Lief ohne Meldung und ohne Stopper!

Ich werde mir also nochmals die ersten 5 Lieder anhören und melde mich dann. Egal wie die Meldung sein wird; - danach gehe ich ins Bett. Morgen muss ich wieder früh aufstehen.

Trotzdem schon jetzt ein riesiges Dankeschön. Es tut gut so ein freundliches Forum gefunden zu haben.

Darnok

2 „Gefällt mir“

Wie versprochen die Meldung an @Qubitza
Leider… hat es nicht hingehauen. Hüpfer bei Lied Nr. 4, - dann auch nochmal bei Lied 5 (another brick in the wall). Mit der gleichen Meldung (siehe oben).

Die Stopper sind auch nicht immer an der gleichen Stelle, beim gleichen Lied.

Gute Nacht trotzdem.
Morgen schaue ich mir das nochmal am Abend genauer an.

Darnok

Schade, wäre froh wenn das geholfen hätte. Hab bei mir auch mal in den Log geschaut wenn es einen Sprung macht und folgendes gefunden:

I [2331987] info        : MP3 decode error -6 : INVALID_FRAMEHEADER
I [2331988] info        : syncword found at pos 435
I [2331988] info        : syncword found at pos 0
I [2332002] info        : MP3 decode error -8 : INVALID_SCALEFACT
I [2332003] info        : syncword found at pos 75
I [2332004] info        : syncword found at pos 0
I [2332023] info        : MPEG-2.5, Layer I
I [2332024] info        : Channels: 2
I [2332025] info        : SampleRate: 44100
I [2332025] info        : BitsPerSample: 16
I [2332035] info        : BitRate: 320000
I [2332684] info        : MP3 decode error -6 : INVALID_FRAMEHEADER
I [2332686] info        : syncword found at pos 510
I [2332687] info        : syncword found at pos 0
I [2332704] info        : MPEG-2.5, Layer I
I [2332706] info        : Channels: 2
I [2332707] info        : SampleRate: 44100
I [2332708] info        : BitsPerSample: 16
I [2332720] info        : BitRate: 320000

Bei mir sind es u.A. mp3 Dateien die durch Zotify erstellt wurden. Habe sie bisher nicht weiter untersucht.

Die angefügte Datei von @Darnok sieht für eine mp3 Datei ungewöhnlich aus, es gibt kein ID3 Header.
Daher vermute ich, dass das ist ein Teil eines mp3 Streams ist:


0xFF 0xFB wird ein Synchronwort sein.
Die Abspieldauer ist 4:16. Das scheint soweit zu passen. Ich kann keinen Sprung innerhalb der Datei feststellen.

Tja, … habe den ganzen Tag darüber nachgedacht, an was es sonst wohl liegen könnte.

Immerhin scheint es sich auf die mp3 Dateien an sich einzugrenzen. Immerhin.

Habe trotzdem nochmal meinen Tonuino hervorgezogen und die mp3 Dateien hochgeladen und habe nach dem 6ten „The Wall“ Lied ohne Stopper / Hüpfer / etc. abgebrochen. Also klappt es da.

Der Vollständigkeit halber habe ich genau die gleichen Dateien auf die SD Karte für den ESPuino gespielt und nochmals abspielen lassen.
Ergebnis; - schon bei Lied 3 geht es los :


Diesmal kommt neben dem
MP3 decode error -6 : INVALID_FRAMEHEADER
auch noch
MP3 decode error -9 : INVALID_HUFFCODES

Die Datei hier:

@Wolle hat an meiner Datei erkannt, dass die ID3 tag (weiß leider nicht was das bedeutet) fehlt und die Datei an sich ungewöhnlich sei.
Zur Bestätigung: Alle meine Dateien haben diese Info über den ID3 tag im Log ausgespuckt…

Vielleicht muss ich einen anderen Weg gehen und die Frage anders stellen.
Mit welcher Software konvertiert Ihr wma in mp3, damit es zu „gewöhnlichen“ mp3 Dateien kommt? Bisher habe ich VLC verwendet. Aber vielleicht verwende ich es falsch.

Schon ein Dankeschön im Voraus für Hinweise, Kommentare und Korrekturen für mich.

Darnok

Hallo @Darnok,
auch bei der zweiten Datei kann ich nicht erkennen, warum es Probleme beim Abspielen geben sollte.
Eventuell gibt es Übergangswiderstände oder schlechte Lötstellen in der Verkabelung. Oder die Spannung an der SD Karte ist nicht korrekt.

Danke für die Mühe @Wolle . Leider müßte ich dann bei @biologist wieder ansetzen, denn der hat mir das Komplettpacket in 3-facher Ausfertigung geschickt… und… ich habe das bei einer der Anderen (also insgesamt bei 2en der 3en) auch getestet mit gleichem Effekt (siehe mein erster Kommentar). Somit drehe ich mich hier etwas im Kreis.

Mist

Ich werde vielleicht am Wochenende das Ganze mir nochmal in Ruhe anschauen.

Hallo zusammen,

habe heute Abend mal Zeit gehabt mir das mal genauer anzuschauen und vermute, dass es an einem Umbau der ESP32-audioI2S library liegt.

Genau gesagt scheint dieser Umbau das Problem zu verursachen.

Juni 2024 wurde das Update dann in das ESPuino Repo gezogen.

@Darnok Wenn du das mal bei dir testen willst, checke mal den Commit vor dem Update aus (also 3ab1066), mache deine Änderungen in der settings.h und schau mal, ob es bei dir danach auch stabil läuft.

FYI: ich musste noch eine weitere Anpassungen machen, damit der Stand bei mir kompiliert:

RfidPn5180.cpp
@@ -198,7 +198,7 @@ void Rfid_Task(void *parameter) {
                        //
                        // default factory password for ICODE-SLIX2 is {0x0F, 0x0F, 0x0F, 0x0F}
                        //
-                       const uint8_t password[] = {0x0F, 0x0F, 0x0F, 0x0F};
+                       uint8_t password[] = {0x0F, 0x0F, 0x0F, 0x0F};
                        ISO15693ErrorCode myrc = nfc15693.disablePrivacyMode(password);
                        if (ISO15693_EC_OK == myrc) {
                                if (showDisablePrivacyNotification) {

Und hier den GPIO Pin anpassen und INVERT_POWER aktivieren.

settings-lolin_d32_pro_sdmmc_pe.h
@@ -92,9 +92,9 @@
     #define WAKEUP_BUTTON                   36          // Defines the button that is used to wake up ESPuino from deepsleep; set to 99 to disable

     // Power-control
-    #define POWER                           32          // GPIO used to drive transistor-circuit, that switches off peripheral devices while ESP32-deepsleep
+    #define POWER                           115          // GPIO used to drive transistor-circuit, that switches off peripheral devices while ESP32-deepsleep
     #ifdef POWER
-        //#define INVERT_POWER                          // If enabled, use inverted logic for POWER circuit, that means peripherals are turned off by writing HIGH
+        #define INVERT_POWER                          // If enabled, use inverted logic for POWER circuit, that means peripherals are turned off by writing HIGH
     #endif

Tut mir leid @Qubitza . Ich bin noch nicht auf diesem VSC Level, - habe mit platformIO gerade angefangen (siehe auch meine Anfängerfrage bei anderem Software Thema).

Sorry

Darnok

Vielen Dank dir für die ausführliche Dokumentation. Wir haben das gleiche Problem (wahllos bei fast allen Dateien und an unterschiedlichen Stellen). Ich habe mal testweise ESP32-audioI2S auf den Commit #567abd2 zurückgesetzt und teste das jetzt mal.

Viele Grüße
Steffen

1 „Gefällt mir“