Zeigt her eure ESPuinos

Mein Gehäuse besteht aus 4 Teilen. Gehäuse, Deckel, LED halter und Drehknopf.

Besoderheit ist das ich einen QI Receiver zum laden verwende und es somit keine Stecker gibt.
Auf Druckbarkeit wurde geachtet es benötigt kaum Stützen. Gehäuse nur für Fläche um Drehknopf.

Werde es demnächst auf Printables Stellen.






2 „Gefällt mir“

Umzug ins neue Haus.


Der ESPUINO hat locker 2 Jahre im Schuhkarton gewohnt und das Provisorium musste länger halten als gedacht :slight_smile:

Jetzt ist alles in die Box aus Bambusholz (ein IKEA-Schneidebrett) und Filz umgezogen.
Die Teile sind zum Großteil aus der CNC, die Beschriftungen wurden gelasert. Die Halter im Innern stammen aus dem 3D-Drucker. Bezogen ist die Box mit grauem Filz.
Der Lautsprecher ist ein FR10, das Gehäuse musste ich etwas bedämpfen, da das Volumen zu klein ist. Die Bohrungen für den Lautsprecher sind eine Hommage an den Braun TP1.
Die Buttons können leuchten, mal sehen ob ich die noch anklemme.
Strom gibt es über ein Magnat-USB-Kabel.
Das Lade-LED-Thema habe ich durch einen Lichtwellenleiter bis zum LED-Ring umgesetzt (der verwendete Ring hatte da ein paar Bohrungen).

Hier noch ein paar Bilder:

Eigentlich ist der ESPUINO viel zu schön für die Kids geworden :sweat_smile:

10 „Gefällt mir“

Die Box für meine Tochter ist fertig. Aus Sperrholz, das mit AI generierten Bildern aus dem Laserdrucker „bedruckt“ ist (Foto Transfer) und einem Rahmen aus dem 3D Drucker. Details zum Aufbau und so weiter gibt es hier.

Der ESPuino ist wirklich großartig! Danke @biologist !



8 „Gefällt mir“

Sieht wirklich sehr schick aus :+1:
Woraus hast du denn den „Abdeckring“ für den LED-Ring gemacht?

vielen Dank.
Der Ring ist dünn gedrucktes PETG - ich hab das Teil nur als Stl und das online convertiert
AnyConv.com__LED Ring Abdeckung.step (4,2 MB)

Bezüglich der Reichweite: Ja, der LED-Ring frisst gut Reichweite. Ich bin noch bei ca 1cm überm Holz aber das reicht, die Kids kommen auch damit klar.