Das passt nicht mit den GPIOs. Wir haben nur 32 und 0 frei und Letztgenannten verwendet man besser für ungefähr gar nix
Also ich finde so ein Wechsel auf SPI wäre „too much“, zumal man dann künftig immer beides testen/berücksichtigen muss. Wir haben es in der Vergangenheit ja auch in den Griff bekommen (auch wenn es ein bisschen gedauert hat).
Am End landen wir doch noch beim ESP32-S3 .
Edit: Ich will hier aber auch nicht den Bestimmer spielen. Vielleicht gibt es ja noch mehr Meinungen dazu.
Ich meine auch gar nichts zusätzliches, sondern einfach nur, dass die SPI den Mosi auf dem LED-Pin ausgibt. Das ist quasi ein alternativer Ansteuerungs-Modus der Fast-Led.
Das kappt bei mir auch schon halbwegs, allerdings nur wenn ich tief im spi-master ein free auskommentiere. Das ist noch ziemlich strange.
Des weiteren müssten potentielle Konflikte mit den anderen SPIs geklärt werden.
Wenn das aber zuverlässig funktioniert, sollten wir keine Nachteile haben statt dem RMT treiber eine SPI zu verwenden und dann eine deutlich robustere Lösung haben.
Ist aber noch völlig offen, ob das brauchbar funktioniert…
Hab vermutlich zumindest Teilweise Erfolg gehabt.
Konnte den SPI-Modus der Fast-LED mit einem workaround zum Laufen bekommen (daher verweist die platfomio.ini für die FastLed jetzt auf mein Repo).
Habe es gerade mal gepusht.
Bis jetzt nur mit dem PN5180 getestet. Habe zu Testzwecken den LED-Task sogar auf Core 0 gepackt und bekomme trotzdem keinerlei Artefakte mehr. Da ich das aber ja schonmal hatte, bin ich lieber vorsichtig mit Aussagen …
hatte die Version aus deinem PR jetzt ein paar Tage lang im Einsatz und bislang keine Hüpfer/Aussetzer feststellen können. Generell scheint die Wiedergabe mit dem neuen audioI2S/deinen Änderungen stabiler zu laufen, es gibt auch keine Artefakte mehr, wenn man im Web-UI herumklickt.
#define FASTLED_ESP32_USE_CLOCKLESS_SPI 1 in der Led.h ergänzt
Led_Init() in setup() statt in loop()
(MQTT verwende ich nicht)
Und siehe da… die LEDs flackern auch bei mir nicht mehr Werde das Ergebnis die nächsten Tage noch weiter beobachten, aber vielleicht nähern wir uns tatsächlich dem Ziel…