Erzählt eure ESPuino-Story!

Ich find’s schade, dass wir immer nur so tief-technisch diskutieren und hätte daher gerne mal wieder einen Thread, in dem man einfach so ein bisschen quatschen kann. Und zwar geht’s mir drum mal zu erfahren, in welchem Szenario ihr eure ESPuinos so laufen habt. Soll jetzt nicht in Marktforschung ausarten, aber es würde mich einfach mal interessieren. Um mal eine grobe Richtung vorzugeben:

  • Wird er von Kindern verwendet? Wenn ja: Wie alt?
  • Wird er auch unterwegs verwendet?
  • Kommen die Kinder gut damit klar?
  • Wann wird der ESPuino eingesetzt? Zum Einschlafen? Einfach immer?..
  • Was hört ihr/die Kinder am liebsten?
  • Habt ihr auch schon Bekannte/Verwandte „angesteckt“?

Soll jetzt aber auch nicht so sein, dass 1:1 die Fragen beantwortet werden. Schreibt einfach frei, was euch so einfällt und was ihr loswerden wollt. Würde mich freuen!

Damit sich keiner schämen muss, mache ich einfach mal den Anfang.

ESPuino @biologist

Meine Kinder sind inzwischen 6 (Tochter) und 9 (Sohn) und ehrlich gesagt weiß ich schon gar nicht mehr, wie lange hier ESPuino schon im Einsatz ist. Aber ich meine es dürfte so November 2019 gewesen sein, als ich den ersten Prototyp auf Streifenrasterplatine in dieses Gehäuse gebaut habe. Auch alles schön mit Jumper-Wires verdrahtet, was doch diverse Probleme mit sich brachte.

Mein Sohnemann war damals mit seinen vier Jahren Benutzer #1 und hat Yakari rauf und runtergehört. Jeden Tag. Über Monate hinweg :rofl:. In der Befürchtung, dass die kleine Schwester den großen Bruder immer ärgert würde, habe ich damals die Funktionen der Tastensperre eingebaut. Kam allerdings nie dazu: Meine Kinder sind stets respektvoll mit den ESPuinos umgegangen.

Die erste Variante lief, mit verschiedenen Elektronik-Varianten, ne Weile, ehe meine Tochter dann die zweite Version der Biobox bekommen hat, die zwei Jahre später dann auch bei meinem Sohnemann im Einsatz war. Erst seit 2024 sind beide Kinder jetzt mit aktueller Software + Hardware und auch 3d-gedruckten Bioboxen unterwegs.

Mein Sohn nutzt ESPuino inzwischen primär zum Einschlafen (ausnahmslos täglich), hat jedoch auch tagsüber mitunter mal ein Hörspiel laufen. Etwas Musik hört er inzwischen auch.

Meine Tochter nutzt ihren ESPuino im Prinzip immer: Durchschnittlich vier Stunden pro Tag ist er aktiv. Und sie ist auch echt richtig traurig, wenn mal was nicht funktioniert. Also im Prinzip trägt sie ihn ständig durch’s Haus, so dass sie ständig und überall hören kann :slight_smile:.

Beide Kinder haben eigene Karten in einer Mappe, aber mitunter teilen sie sich auch Karten (selten). ESPuino kommt auf jeden Fall IMMER mit wenn längere Autofahrten anstehen. Das ist auch wirklich ein Segen: Beide Kinder hören dann auf dem Kopfhörer das, was sie wollen; sie wählen aus Mappen mit jeweils gut 100 Karten aus. Insofern würde ich für meine Zwecke den Kopfhöreranschluss nicht weniger als ESSENTIELL bezeichnen. Urlaubsfahrten bereiten wir in der Regel vor, so dass beide Kinder jeweils fünf bis zehn Karten kriegen, so dass sie gespannt im Auto sitzen :slight_smile:.

Bekannte und Verwandte habe ich, auch wenn das vermutlich manch einen wundern wird, final noch nicht „angesteckt“. Zwei Freunde hatten sich die Hardware gekauft, das Projekt jedoch nie umgesetzt. Manchmal fragen Gäste interessiert danach, ich mache jetzt aber auch nicht offensiv Werbung dafür oder rede andere Produkte schlecht.

ESPuino hat sich auf jeden Fall toll entwickelt - ich freue mich immer wieder darüber, dass ich das Ganze hier in’s Leben gerufen habe. Einen großen Dank an alle hier, die ESPuino zu dem machen, was es ist :+1:.

3 „Gefällt mir“

Ich fange mal an :wink:

Meine Jungs sind jetzt 10 & 7 Jahre alt

Für den Großen habe ich ca. 2016 die „Hörmine“ auf Basis eines Ardino UNO + VS1053 mit 9 Hörspieltasten gebastelt. Er hat die Hörspiele verschlungen, aber jetzt ist es out, Nintendo-Switch angesagt & die Box abgekündigt, Feierabend, Schuss aus vorbei, Schade ;-(

Für den Kleinen ca. 2019 zunächst in der Tonuino-Community recherchiert & dann mit @biologist zusammengekommen, wir hatten die gleiche Idee was die Hardware angeht. Herausgekommen ist dann die Pietbox auf Basis eines Atomic-Koffers. Er bekam sie mit ca. 2 Jahren & benutzt sie meistens zum Einschlafen. Das sind ca. 5 Jahre ESPuino-Betriebszeit :+1:

Links ein Tonuino für Freunde, Mitte Hörmine, rechts die Pietbox:

Wann wird der ESPuino benutzt?

Der ESPuino wird täglich benutzt! Bis der Akku leer ist.

Was hören die Kinder am liebsten?

Für den Kleinen sind es genau 2:
Tagsüber Jan Delay mit der Eule
Abends zum Einschlafen immer Die unsinkbaren Drei! Hey, ich weiß jetzt, was die Rossbreiten sind, ihr :question:

Wird es auch unterwegs benutzt?

Wir nehmen die Box mit zu Oma & Opa, aber da muss das WLAN noch verlegt werden. Alles offline.

Kommen die Kinder damit klar?

Null Problemo!

Habt ihr auch schon Bekannte/Verwandte „angesteckt“?

Alle!!

2 „Gefällt mir“

Ja, 3 und 6 (haben beide einen)

selten

Ja, anmachen über Schalter, Karte vor, mehr brauchen die nicht

der Große nur noch selten, die Kleine jeden Abend zum Einschlafen

Peppa Wutz, Conni, …

Nein

Vorlage für alle zum Kopieren :smiley:

[quote="biologist, post:1, topic:3465"]
* Wird er von Kindern verwendet? Wenn ja: Wie alt?
[/quote]
[quote]
* Wird er auch unterwegs verwendet?
 [/quote]
[quote]
* Kommen die Kinder gut damit klar?
 [/quote]
[quote]
* Wann wird der ESPuino eingesetzt? Zum Einschlafen? Einfach immer?..
[/quote]
[quote]
* Was hört ihr/die Kinder am liebsten?
 [/quote]
[quote]
* Habt ihr auch schon Bekannte/Verwandte „angesteckt“?
 [/quote]
2 „Gefällt mir“

Ich hab vor eineinhalb Jahren überlegt, was wir unserem Kind bald mal vorsetzen zum selbst Musik oder Hörspiele hören. Der Branchenriese kam mir aufgrund von Datenschutzbedenken und Kostenfrage nicht so koscher vor, drum hab ich nach Alternativen gesucht. Ich bin dann mit der Phoniebox an meinen Bruder herangetreten (ich hab Kind und Software-Skills, Bruder das technische Know-How inklusive 3D-Drucker und mehr :wink: ) und wir haben in nächtlichen Telkos mittels onshape eine Hülle designt. Unterwegs sind mir immer mehr Limitationen aufgefallen, hauptsächlich die des langen bootens beim Raspi, drum haben wir weiter gesucht und sind eventually hier gelandet. Die CAD haben wir dann einfach geschrumpft und in wenigen Iterationen schon recht weit gebracht :slight_smile:

Geht so. Unser Kind (2) macht die Box relativ selten an. Meist werden Lieder verlangt, die noch nicht am ESPuino sind oder die wir selber singen. Und wenn sie drauf sind, sinds wieder neue Lieder die bestellt werden :melting_face:
Die meiste Verwendung erfährt die Box zur Entwicklung oder wenn wer erwachsenes sie einschaltet um sie zu promoten - mit mäßig Erfolg :smiley:

Nein. Dafür findet er zu wenig Beachtung und unsere Konstruktion ist leider (noch) wenig reisetauglich, weil wir keinen Hardware-Schalter oder sonstige Tastensperren haben und sich in einer Tasche transportiert der Akku recht schnell verabschiedet :see_no_evil:

Wenn ältere oder interessiertere Kinder zu Besuch sind kommen sie recht schnell damit klar. Beim eigenen Kind ist einfach so wenig Interaktion zu beobachten, dass man keine Rückschlüsse über die Benutzbarkeit machen könnte :joy:

Wir haben schon in einer Art Workshop mit zwei Freunden welche gebaut. Einer ist sehr viel in Verwendung, der andere so mittel.
Und auch noch ein zwei mehr waren recht begeistert von der Idee, sind noch nicht in einer Situation, wo sie die box schon benötigen würden.

2 „Gefällt mir“

Hallo;-)
Ich bin 36 Jahre und habe Elektrotechnik studiert und bin SPS Programmierer…
Ist vll. auch mal interessant, wie viele nicht Techniker wir hier haben…
Ein guter Freund hat bereits vor ca. 1,5Jahren eine Phoniebox für seine Sohn gebaut, das fand ich toll, nur die lange Bootzeit war für mich ein NoGo. So habe ich etwas gesucht und bin dann auf die Tonuino-box bekommen. Hier war mir das Dateimanagement aber viel zu undurchsichtig und so wollte ich schon ein eigenes Projekt starten.
Zum Glück habe ich dann diese Seite gefunden, das Projekt war schon viel weiter als meine Vorstellung gewesen wäre! Somit war klar, dass soll es sein.
Für den ersten erfolgreiche Start mit Software und Hardware zum laufen bringen, habe ich etwa drei Abende benötigt. Hinzu kommen noch ein paar Stunden Forum lesen…
An der Box habe ich etwa 20h gearbeitet. Ich glaube ich war etwas langsam.

Alles hat viel Spaß gemacht und die Zeit flog.

Meine Tochter ist jetzt fast 2Jahre und hat die Box seit ca. 8 Monaten.
Mein Bedienkonzept wird noch nicht zu 100% verstanden, aber sie kann die Karte dran halten und die gewünsche Musik starten.
Lauter, Leiser (mit Button) versteht sie noch nicht ganz. Lied weiter und zurück noch garnicht. Pause schon ein bisschen.

Für mich war es am Anfang schwer zu verstehen, wo man die Musik und Hörbücher herbekommt. Hierfür habe ich nun gute Lösung gefunden.
Wer sich hier auch schwer tut, darf mir gerne eine private Nachricht schreiben. Möchte hier keine anderen Programme benennen. Das Ganze ist natürlich legal, aber bestimmt nicht von allen Seiten erwünscht.

Meine Tochter hört aktuell gerne Pepper Wutz, Trotro und Conni. Teilweise auch Musik (von Kindemusik über Pop ist alles dabei).

Die Varianz ist bestimmt deutlich besser als bei einer gekauften Box und dank Bluetooth kann man auf alles zugreifen.

Allgemein nehmen wir die Box überall mit hin. Sie wird täglich mehrfach Tagsüber benutzt.

Das zweite Kind ist gerade auf dem Weg und ich werde dann noch eine bauen.
Auch für mich werde ich ein Webradio aber ohne Box bauen.

Ich mache tatsächlich recht viel Werbung für die Box. Aber das Interesse ist auch bei meinen Freuden sehr gering.

Ich wünsche allen viel Spaß.
Grüße
Felix

1 „Gefällt mir“